Europäischer Statistikwettbewerb

für Schülerinnen und Schüler
Bis zum 14.11. anmelden!

Zahl der Woche : 24 % weniger Bucheinzelhändler als 2018 gab es 2023

Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge zur Buchhändlerin oder zum Buchhändler ist zuletzt leicht gesunken.

Mehr erfahren

>

© United Nations Das Bild zeigt das Logo des World Statistics Day

World Statistics Day: Die Welt in Daten

Der Weltstatistiktag am 20. Oktober setzt einen Fokus auf die Bedeutung verlässlicher Daten in einer komplexen Welt. Unsere internationalen Statistiken tragen dazu bei.

Mehr erfahren

Neu erschienen:
WISTA 5/2025

Das Wissenschafts­magazin geht in dieser Ausgabe unter anderem der Frage nach, wie vielfältig der öffent­liche Dienst ist.

Mehr erfahren

Statistik-Talente an Schulen gesucht!

Der Europäische Statistikwettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke und die Chance auf tolle Preise. Anmeldung ist ab sofort möglich!

Mehr erfahren

Klassifikation der Wirtschaftszweige 2025

Alle Informationen rund um die Einführung der neuen Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2025 (WZ 2025) haben wir für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren

35 Jahre Deutsche Einheit

Wie hat sich Deutschland verändert? Zahlen, Daten und Fakten zu Bevölkerung, Zusammenleben, Wohnen, Wirtschaft, Vermögen, Einkommen und Gleichstellung. 

zur Sonderseite

Aufforderung zur Datenmeldung - echt oder falsch?

Wir geben Ihnen Tipps, woran Sie erkennen können, ob eine Aufforderung zur Daten­meldung wirklich von uns kommt.

Mehr erfahren

Das Statistische Bundesamt auf WhatsApp

Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal! Dort erhalten Sie Daten und Fakten für den Alltag - zum Diskutieren, Weitersagen und Teilen!

Zum WhatsApp-Kanal

Durchschnittsmensch in Deutschland

Angenommen, ein Mensch stünde für alle, die hier leben. Wie verbringt er dann seine Zeit? Unsere Sonderseite jetzt mit neuem Kapitel zum Durch­schnitts­tag.

Zur Sonderseite

Geburtenkalender

Der interaktive Geburten­kalender zeigt saisonale und kalendarische Besonder­heiten der Geburten in Deutschland.

Zum Geburtenkalender

Im Fokus

35 Jahre Deutsche Einheit

Mehr erfahren

Durchschnittsmensch

Mehr erfahren

Fachkräfte

Mehr erfahren