Publikation
Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2018
Datum 2. März 2020
Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die EU-Sozialpolitik. Ein wesentlicher Erhebungsinhalt ist die Erfassung der Einkommen von Personen und Haushalten, wobei sowohl die jeweiligen Bruttoeinkommensbestandteile als auch die darauf gezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden. Darüber hinaus werden weitere Merkmale erhoben, die für die Messung von Lebensbedingungen von großer Bedeutung sind. Für Personen ab 16 Jahren sind dies der Erwerbsstatus (aktuell sowie im Einkommensreferenzjahr 2017), Angaben über Bildung, über den Gesundheitszustand und über den Zugang zum Gesundheitswesen. Für Haushalte werden Angaben zur Haushaltszusammensetzung und zu den einzelnen Haushaltsmitgliedern (soziodemografische Daten) erhoben, zur Wohnsituation, zu den Wohnkosten, zur finanziellen Situation des Haushalts (Selbsteinschätzung) sowie zur Ausstattung des Haushalts mit Gebrauchsgütern.