Publikation
Qualitätsbericht - Lohn- und Einkommensteuerstatistik
Datum 20. Juni 2024
Die Einkommensteuerstatistik dient der Beurteilung der Struktur und Wirkungsweise der Einkommensteuer und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung. Aufgrund ihrer Datenvielfalt bietet die Lohn- und Einkommensteuerstatistik vielfältige Analysemöglichkeiten. Neben rein steuerlichen Betrachtungen werden auch Untersuchungen über die Einkommensverteilung durchgeführt. Besonders die Bezieher hoher und höchster Einkommen sind in keiner anderen statistischen Quelle so genau erfasst wie in der Lohn- und Einkommensteuerstatistik. Ein besonderes Interesse liegt auch in der Betrachtung der Einkommensstruktur der freiberuflich Tätigen. Die Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik dienen auch fiskalpolitischen Aufgaben. Die Zerlegung der Lohnsteuer sowie die Verteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer wird anhand der Einkommensteuerstatistik durchgeführt. So ist die Einkommensteuerstatistik Grundlage für die Berechnung der Schlüsselzahlen für die Aufteilung des 15%igen Gemeindeanteils am Lohn- und Einkommensteueraufkommen, des Einkommensteuerersatzes sowie des 12%igen Gemeindeanteils am Aufkommen aus dem Zinsabschlag auf die einzelnen Gemeinden.