Publikation
Qualitätsbericht - Allgemeine Wahlstatistik für Bundestagswahlen - Wahlbezirksstatistik
Datum 18. Dezember 2019
Die allgemeine Wahlstatistik dokumentiert die von den Wahlorganen festgestellten Wahlergebnisse sowie die bei ihnen durch die Stimmabgabe angefallenen Informationen und wertet diese aus. Zu diesen Daten zählen insbesondere die Anzahl der Wahlberechtigten, Wähler und Nichtwähler, die gültigen und ungültigen Stimmen für die einzelnen Kreiswahlvorschläge und Landeslisten gegliedert nach Ländern, Bundestagswahlkreisen, kreisfreien Städten beziehungsweise Landkreisen, Gemeinden und Wahlbezirken. Basis dieser Auswertung sind die Stimmabgaben im gesamten Bundesgebiet. Bei der Bundestagswahl 2017 gab es bundesweit 71.884 allgemeine und Sonderwahlbezirke sowie 16.626 Briefwahlbezirke.