Methoden Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Revisionskalender

Revisions­kalender Volkswirt­schaftliche Gesamt­rechnungen, BIP
EVAS-NummerStatistikPeriodizitätRevisionszyklus
81000Bruttoinlands­produkt (inklusive Staats­defizit)jährlich

Vorläufige Ergebnisse: t+15 Tage

1. Revision (revidierte vorläufige Ergebnisse): t+30 Tage (zusammen mit den vorläufigen Ergebnissen für das 4. Vierteljahr).

2. Revision: zum Zeitpunkt t+4 Monate werden mit den Ergebnissen für das 1. Vierteljahr auch neue Informationen in die Ergebnisse des Vorjahres eingearbeitet.

3. bis 5. Revision (revidierte vorläufige Ergebnisse): Revisionen sind bis einschließlich zum Juli des Jahres t+4 möglich jeweils mit der Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für das 2. Vierteljahr des laufenden Berichtsjahres (beispielsweise 3. Revision des Jahresergebnis 2020 findet im Juli 2021 statt, 4. Revision des Jahresergebnis 2020 findet im Juli 2022 statt, 5. Revision des Jahresergebnis 2020 findet im Juli 2023 statt).

6. Revision (endgültige Ergebnisse): im Juli des Jahres t+4 (beispielsweise 6. Revision des Jahresergebnis 2020 findet im Juli 2024 statt).

Methodenwechselbedingte Revisionen: Methodenwechselbedingte Revisionen der VGR-Daten – sogenannte Generalrevisionen – finden in Deutschland etwa alle 5 Jahre statt (zuletzt in 2005, 2011, 2014, 2019 und 2024), um beispielsweise neue Konzepte und/oder Klassifikationen und Definitionen einzuführen. In der Regel werden alle jährlichen und vierteljährlichen Zeitreihen für Deutschland rückwirkend neu berechnet, also zurück bis 1991. Die Angaben für das frühere Bundesgebiet wurden zuletzt bei der sogenannten Generalrevision 2005 rückwirkend neu berechnet (für 1970 bis 1991).

81000Bruttoinlands­produkt (inklusive Staats­defizit)vierteljährlich

Vorläufige Ergebnisse: t+30 Tage

1. bis x. Revision (revidierte vorläufige Ergebnisse): Grundsätzlich bei jedem vierteljährlichen Veröffentlichungstermin eines Jahres möglich, das heißt Ende Januar, April, Juni und Oktober bis einschließlich Juli des Jahres t+4 Jahre. In der Regel wird aber nur das laufende Jahr revidiert bzw. im April zusätzlich das Vorjahr. Im Juli werden zusätzlich auch die Quartale der vergangenen vier Jahre revidiert.

Methodenwechselbedingte Revisionen: Methodenwechselbedingte Revisionen der VGR-Daten – sogenannte Generalrevisionen – finden in Deutschland etwa alle 5 Jahre statt (zuletzt in 2005, 2011, 2014, 2019 und 2024), um beispielsweise neue Konzepte und/oder Klassifikationen und Definitionen einzuführen. In der Regel werden alle jährlichen und vierteljährlichen Zeitreihen für Deutschland rückwirkend neu berechnet, also zurück bis 1991. Die Angaben für das frühere Bundesgebiet wurden zuletzt bei der sogenannten Generalrevision 2005 rückwirkend neu berechnet (für 1970 bis 1991).

Stand 8. August 2025

Dies könnte Sie auch interessieren

Mehr Informationen zum Thema Revisionen der Statistiken

Zur Druckansicht