Publikation Produktion und Produktivität in der amtlichen Statistik – Ein Methoden­vergleich

Datum 15. November 2002

Eine in der letzten Zeit häufiger diskutierte Frage betrifft die Messung von Produktion und Produktivität durch die amtliche Statistik. Verglichen werden hier oft die Ergebnisse der Industrie­statistik mit denen der Volkswirt­schaftlichen Gesamt­rechnungen für die Wirtschafts­bereiche des Verarbeitenden Gewerbes. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die Unterschiede zwischen dem Produktionsindex im Verarbeitenden Gewerbe einerseits und der "realen“ Bruttowert­schöpfung der Volkswirt­schaftlichen Gesamt­rechnungen andererseits. Diese Unterschiede resultieren aus unterschiedlichen Mess­konzepten, die jeweils ihre eigenständige Aussage­kraft haben und die beide durchaus international üblich und gebräuchlich sind. Es ist nicht gerechtfertigt, in diesem Zusammen­hang von statistischen "Fehlern“, Widersprüchen oder Verzerrungen zu sprechen. Die Ergebnisse müssen allerdings sachgerecht analysiert und interpretiert werden. In diesem Artikel werden die beiden Messkonzepte erläutert und die Grenzen für die Verwendung der Ergebnisse aufgezeigt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober 2002

Autoren: Dr. Norbert Herbel, Dr. Norbert Räth