Publikation Konzept zur Beur­teilung der Schutz­wirkung von faktischer Anonymi­sierung

Datum 15. Mai 2003

Die statistischen Ämter von Bund und Ländern führen, gefördert vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF), gemeinsam mit der Wissenschaft das Projekt "Faktische Anonymi­sierung wirtschafts­statistischer Einzeldaten“ durch. Ziel ist es, die Möglichkeiten der faktischen Anonymi­sierung von Mikro­daten über Unternehmen und Betriebe zu untersuchen, zu beschreiben und so aufzubereiten, dass sie mit vertretbarem Aufwand auf verschiedene Daten­sätze angewendet werden können. Gelingt dies, so können die statistischen Ämter der Wissenschaft künftig den bevorzugten Weg der Forschung mit Mikrodaten der amtlichen Statistik auch für Unternehmens- und Betriebs­daten eröffnen. In diesem Beitrag werden die Risiken aufgezeigt, denen sich ein Daten­angreifer beim Versuch der Deanonymi­sierung eines faktisch anonymi­sierten Datensatzes aussetzt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", April 2003

Autoren: Dipl.-Ökonom Jörg Höhne, Dipl.-Volkswirt Roland Sturm, Dr. Daniel Vorgrimler