Publikation
Bedarf, Qualität, Belastung: Optimierung als Interessenausgleich
Datum 15. Dezember 2004
Dieses Dokument ist ein Beitrag des Statistischen Bundesamtes zur 90. Konferenz der Leiter der nationalen statistischen Zentralämter (DGINS), die am 13. und 14. September 2004 zum Thema "Konjunkturindikatoren: Prioritätsbewertung, Qualität, Revisionen und Aktualität“ in Paris ausgerichtet wurde.
Kurzfristige Indikatoren des Güter- und Dienstleistungsmarktes dienen der möglichst verlässlichen, zeitnahen und umfassenden Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Aufgrund der Heterogenität der Nutzerinteressen stehen die statistischen Ämter bei abnehmenden Ressourcen und begrenzter Belastbarkeit der Auskunftgebenden vor dem Problem, das Angebot an Indikatoren im Hinblick auf eine Zielfunktion zu optimieren, welche die Interessen der einzelnen Nutzertypen repräsentiert und gewichtet.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", November 2004
Autoren: Dipl.-Kaufmann Walter Radermacher, Dipl.-Volkswirt Joachim Weisbrod, Dipl.-Soziologe Dominik Asef