Publikation
Daten der amtlichen Statistik für die sozioökonomische Modellierung
Datum 15. September 2005
Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Gesellschaft vor soziale und ökonomische Herausforderungen, die in der Vergangenheit ohne Beispiel sind und eine in die Zukunft gerichtete Betrachtung erfordern. Mit Hilfe von sozioökonomischen Modellrechnungen können die Auswirkungen einer Schrumpfung und einer Alterung der Bevölkerung abgeschätzt werden. Im Rahmen einer Kooperation mit einem Forschungsnetzwerk zur sozioökonomischen Modellierung wurden vom Statistischen Bundesamt tief gegliederte Zeitreihen zur Qualifikationsstruktur der Bevölkerung und der Erwerbstätigen, zu Haushaltsstrukturen sowie zu Einkommen, Konsum und Sparen verschiedener Haushaltstypen berechnet. Diese sozioökonomischen Datenbausteine sind so konzipiert, dass sie mit bereits vorliegenden makroökonomischen Angaben aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verknüpft und für komplexe sozioökonomische Modellierungen zu den Auswirkungen einer alternden Bevölkerung genutzt werden können. In diesem Beitrag werden Konzepte und ausgewählte Ergebnisse dieser Datenbausteine vorgestellt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2005
Autor: Dipl.-Volkswirt Alexander Opitz