Publikation Entwicklung einer Europäischen Sozio­ökonomischen Klassifikation

Datum 1. Mai 2007

Bei einer Vielzahl soziologischer Fragestellungen, etwa in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, politische Orientierungen, Parteipräferenzen, Familienstrukturen oder Gesundheit, bildet die sozioökonomische Position eine zentrale Erklärungsgröße. Die international vergleichende Forschung stand bisher vor dem Problem, dass ein harmonisiertes und validiertes Messinstrument für diesen Zweck, auch für den europäischen Raum, nicht verfügbar war. Ein solches sozioökonomisches Klassifikationsschema zur Messung der Position von Personen und Haushalten wurde nun von einem aus neun europäischen Forschungseinrichtungen bestehenden Konsortium (unter Leitung von David Rose, Essex) entwickelt. Als deutsche Partner gehörten das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozial­forschung (MZES) zusammen mit dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) dem Konsortium an.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Mai 2007

Autoren: Prof. Dr. Walter Müller (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung – MZES), Dr. Heike Wirth (Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen – ZUMA), Dipl.-Sozialwissenschaftler Gerrit Bauer (MZES), Dipl.-Sozialwissenschaftler Reinhard Pollak (MZES),
Dipl.-Sozialwissenschaftler Felix Weiss (MZES)