Publikation 15- bis 17-jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfall­risiko

Datum 15. Januar 2008

Endlich fünfzehn! Damit beginnt für Jugendliche eine neue Ära der Verkehrs­beteiligung. Konnten sie sich bisher am Straßen­verkehr aktiv nur als Fußgänger oder Radfahrer beteiligen, können sie dies nun in zunehmendem Maße auch motorisiert tun. Mit dem Einstieg in die Motorisierung steigt die Mobilität der Jugendlichen, allerdings auch das Unfall­risiko. Die 15- bis 17-Jährigen sind neben den 18- bis 24-Jährigen die Altersgruppe mit dem höchsten Unfall­risiko im Straßen­verkehr. Dieser Beitrag beleuchtet die 15- bis 17-Jährigen näher und fasst die Angaben über Unfälle und Verunglückte nach Unfallart und -typ, nach Straßenart, Ortslage, Tageszeit, Verkehrs­beteiligung, nach Verletzungs­schwere, Geschlecht und Unfall­ursachen zusammen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2007

Autor: Dipl.-Volkswirtin Ingeborg Vorndran