Publikation
Verflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland – Ergebnisse der Input-Output-Rechnung als Instrument zur Politikberatung
Datum 15. Februar 2008
Im ersten Kapitel wird die Änderung der inländischen Produktion sowie der Import- und Exportstrukturen im Zeitraum 1995 bis 2005 beschrieben. Dabei wird unter anderem gezeigt, welche Gütergruppen hauptsächlich den deutschen Außenhandel bestimmen, welche Waren insbesondere für den Export wichtig sind und in welchen Bereichen Importe bedeutend sind, um Lücken in der inländischen Produktion zu schließen.
Im zweiten Kapitel wird die Beziehung zwischen außenwirtschaftlicher Verflechtung und Beschäftigung im genannten Zeitraum mithilfe des Mengenmodells der Input-Output-Analyse untersucht. Dabei wird die direkte und indirekte Exportabhängigkeit der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung analysiert sowie die Bedeutung der Exporte für die Beschäftigung in ausgewählten Produktionsbereichen aufgezeigt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2008
Autoren: Dipl.-Kaufmann Peter Bleses, Dipl.-Volkswirt Ulrich Greiner, Dipl.-Wirtschafterin Angela Heinze, Dipl.-Volkswirtin Liane Ritter