Publikation
Historischer Beitrag: Die Grenzen des Erfindungsgeistes im Transportwesen
Datum 15. Juli 2008
Dieser Beitrag ist im Mai 1864 erstmals in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Vor 144 Jahren befasste sich der damalige Direktor des preussischen Statistischen Bureaus, Dr. Ernst Engel, mit den Möglichkeiten und Grenzen des Transportwesens. Zog er bezüglich des Lufttransports - aus damaliger Sicht nur allzu verständlich – noch die falschen Schlüsse ("Die Möglichkeit einer wirthschaftlichen Bedeutung des Lufttransports muss nach dem jetzigen Standpunkte des menschlichen Wissens in Zweifel gezogen werden.“), so sind auch mit heutigem Wissensstand seine Überlegungen zum Transport von Gedanken, Briefen und Depeschen bemerkenswert.
Auch die Wechselwirkungen zwischen Verkehr und Verkehrsinstrumenten bestehen heute noch weitgehend so, wie sie von Dr. Engel beschrieben wurden. Allerdings sind die Grenzen des Erfindungsgeistes im Transportwesen, die Dr. Engel mit dem Wissen seiner Zeit genau definierte, inzwischen längst überschritten worden; neue Grenzen zu setzen, ist nach diesen Erfahrungen und mit dem heutigen Wissensstand kaum sinnvoll.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Juni 2008
Autor: Dr. Engel