Publikation
Aspekte regionaler Armutsmessung in Deutschland
Datum 15. Mai 2010
Im ersten Kapitel des Beitrags wird das Bund-Länder-Projekt mit seinen beiden tragenden Säulen vorgestellt. Das zweite Kapitel präsentiert Ergebnisse zu den Armuts- und Sozialindikatoren, der ersten Säule des Projekts. Das dritte Kapitel setzt die Ergebnisse zur sozialen Mindestsicherung, der zweiten Säule des Projekts, in Beziehung zum System der sozialen Sicherung in Deutschland. Im vierten Kapitel wird anhand von Korrelationsrechnungen gezeigt, dass die Analyse und Interpretation von Armutsgefährdungsquoten immer den gesellschaftlichen Zusammenhang berücksichtigen sollte. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass Armut nicht isoliert zu betrachten ist, sondern als Folge des Zusammenwirkens vielfältiger persönlicher, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktoren. Den Abschluss des Beitrags bilden eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick auf die künftigen Arbeiten der Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik“.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", April 2010
Autoren: Dr. Bernd Becker, Dipl.-Soziologin Bettina Mertel