Publikation Nicht-monetäre Bildungsrendite: eine Schätzung des Kausal­effekts der Bildung auf Gesundheit und gesundheits­relevantes Verhalten

Datum 15. März 2011

Dipl.-Volkswirt Daniel Kemptner hat an der Universität Mannheim seine Diplomarbeit “Non-monetary returns to education - estimating the causal effect of education on health and health-related behaviour” (Nicht-monetäre Bildungs­rendite: eine Schätzung des Kausaleffekts der Bildung auf Gesundheit und gesundheitsrelevantes Verhalten)” verfasst, die mit dem vom Statistischen Bundesamt ausgelobten Gerhard-Fürst-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Der Beitrag stellt die Diplomarbeit näher vor.

In diesem Beitrag werden zunächst theoretische Überlegungen hinsichtlich eines Kausal­zusammenhangs von Bildung und Gesundheit dargelegt. Im Anschluss daran wird der Stand der empirischen Literatur zusammengefasst. Nach einer Darstellung der Datengrundlage wird schließlich die Methodik des Schätz­verfahrens erläutert. Es folgen eine Diskussion der Ergebnisse, Robustheits­prüfungen sowie einige Schlussfolgerungen für Politik­empfehlungen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2011

Autor: Dipl.-Volkswirt Daniel Kemptner