Publikation Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Ergebnisse des Mikrozensus 2010

Datum 15. Februar 2012

In diesem Beitrag werden die aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus 2010 für verschiedene Lebens­formen präsentiert. Das Lebensformen­konzept ist seit dem Berichtsjahr 2005 der Standard für die Veröffentlichung familien­bezogener Ergebnisse aus dem Mikrozensus. Man unterscheidet dabei einerseits traditionelle Formen des Zusammen­lebens wie Ehepaare oder Alleinstehende, andererseits alternative Lebens­formen wie beispielsweise nichteheliche Lebens-gemeinschaften oder Alleinerziehende. Die Familie umfasst im Lebensformen­konzept alle Eltern-Kind-Gemeinschaften. Das sind Ehepaare, nichteheliche und gleichgeschlechtliche Lebensge­meinschaften sowie alleinerziehende Mütter und Väter mit ledigen Kindern im Haushalt. Neben leiblichen Kindern zählen hierzu auch Stief-, Pflege- und Adoptiv­kinder.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2012

Autoren: Dipl.-Volkswirt (FH) Matthias Keller, Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Thomas Haustein sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter