Publikation
Kassifizierung des Bestandes öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Bundes nach demografischen Ereignissen
Datum 15. November 2013
Der Begriff der Unternehmensdemografie beschreibt auf der einen Seite den aktiven Bestand von Unternehmen sowie andererseits die Ereignisse, die zu einer Veränderung dieses Bestandes führen können. Demografische Ereignisse lassen sich nach Zugangs- und Abgangsarten differenzieren. Dazu zählen in erster Linie Neugründungen, Schließungen oder Fusionen und Firmenübernahmen. Das Konzept der Unternehmensdemografie wird in diesem Beitrag auf die unmittelbaren und mittelbaren Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, an denen der Bund mit mehr als 50 % des Stimmrechts oder des Nennkapitals beteiligt ist, übertragen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober 2013
Autor: Dipl.-Volkswirtin Nora Heil