Publikation Konsistenz der Variablen in der Unternehmens­statistik – Ergebnisse des ESSnet on Consistency

Datum 15. März 2014

Die Anforderungen an die amtliche Statistik nehmen stetig zu. Um den Bereich der Unternehmens­statistik zukunftsfähig zu machen, sollen sowohl die nationalen wie auch die europäischen Unternehmensstatistiken von den bisher parallel durchgeführten Bereichsstatistiken in ein integriertes, outputorientiertes und flexibles System von Statistiken überführt werden. Die Konsistenz zwischen den Statistiken ist dafür eine zwingende Voraussetzung, um vergleichbare Ergebnisse und flexible Auswertungsmöglichkeiten bereits bestehender Datenbestände zu erhalten.

Neben den Inkonsistenzen in den europäischen Statistikrechtsakten selbst kann es auch bei deren Umsetzung in den amtlichen Unternehmensstatistiken der EU-Mitgliedstaaten zu Inkonsistenzen kommen. Dabei spielen unter anderem Unterschiede in den angewandten Variablendefinitionen eine wichtige Rolle, die in diesem Beitrag im Mittelpunkt stehen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2014

Autoren: Dipl.-Volkswirt Joachim Weisbrod, Dipl.-Informatiker Björn Witting, Dipl.-Volkswirtin Mirjam Weber