Publikation Ermittlung von Kreiser­gebnissen in der Agrar­statistik – Anwendung klassischer Verfahren der gebundenen Hoch­rechnung

Datum 15. Januar 2015

Dieser Beitrag untersucht mithilfe der Viehbestands­erhebung Schweine in Niedersachsen und Bayern, inwieweit die klassischen Verfahren der gebundenen Hoch­rechnung zu einer höheren Präzision der Schätzungen für Kreis­ergebnisse für Schweine und Zuchtsauen beitragen können. Zunächst werden die verwendeten Daten, insbesondere der Auswahlplan der Stichprobe, beschrieben. Anschließend werden die Verfahren, mit denen die Kreis­schätzungen berechnet wurden, vorgestellt. Es wird gezeigt, welches Verfahren sich für welche Datenlage eignet. Die Ergebnisse werden kurz dargestellt und anhand des Kriteriums des relativen Standard­fehlers miteinander verglichen. Der Beitrag schließt ab mit einem Ausblick, welche Richtung künftige Unter­suchungen nehmen könnten.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2014

Autor: Dipl.-Ökonom Christopher Nölting