Publikation Forschung und Entwicklung in den Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen

Datum 15. Januar 2015

Die gestiegene Bedeutung von Forschung und Entwicklung wurde auch von den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen aufgegriffen. So behandeln die überarbeiteten internationalen Regeln, das heißt das weltweite System of National Accounts 2008 sowie das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010, Forschung und Entwicklung nicht mehr als laufenden Aufwand, der im Produktionsprozess untergeht, sondern als Investitions- und Vermögensgut. Umgesetzt wurde dies im Rahmen der Generalrevision 2014 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, deren detaillierte Ergebnisse am 1. September 2014 vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden. Die neue Behandlung von Forschung und Entwicklung als Investition in geistiges Eigentum führt zu einem merklichen Niveauanstieg des Bruttoinlandsprodukts sowie weiterer volkswirtschaftlicher Aggregate.

In diesem Beitrag wird kurz auf die konzeptionellen Anforderungen eingegangen, danach werden die Berechnungsgrundlagen und -verfahren für die wertmäßige Ermittlung von Forschungs- und Entwicklungsleistungen skizziert sowie ausgewählte Ergebnisse präsentiert.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2014

Autoren: Dipl.-Volkswirt Walther Adler, Dipl.-Kauffrau Nadine Gühler, Dr. Erich Oltmanns, Dipl.-Kaufmann Daniel Schmidt, Dipl.-Volkswirt Pascal Schmidt, Dipl.-Ingenieurökonom Ingeborg Schulz