Publikation
Grund und Boden als Bestandteil der volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen
Datum 14. Dezember 2015
Grund und Boden ist eine ökonomisch bedeutsame natürliche Ressource, deren Quantifizierung schwierig ist. Daher war in den deutschen volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen bisher nur eine Schätzung für das bebaute Land enthalten. Für den Nachweis des Gesamtwertes des Grund und Bodens in den volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen wurden im Statistischen Bundesamt Methoden entwickelt, deren Datengrundlage die Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung und die durchschnittlichen Bodenrichtwerte sind. Die neuen Ergebnisse werden erstmals in der Gemeinschaftsveröffentlichung mit der Deutschen Bundesbank "Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen 1999 bis 2014" nachgewiesen.
Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2015
Autoren: Dr. Oda Schmalwasser, Sascha Brede