Publikation Indikatoren zur Lebensqualität

Datum 14. Dezember 2015

Vorschläge der europäischen Expertengruppe und ausgewählte nationale Initiativen.

Zur umfassenderen Messung von Wohlfahrt, Lebensqualität und sozialem Fortschritt sind inzwischen verschiedene Initiativen von Statistikämtern in Europa entstanden. Diese eint, dass sie einen multidimensionalen Ansatz verfolgen, in dem Aspekte der materiellen Wohlfahrt zusammen mit Aspekten der persönlichen und sozialen Lebensumstände und der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt werden. Dabei spielen neben klassischen objektiven Indikatoren auch Indikatoren über das subjektive individuelle Empfinden eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag stellt vier ausgewählte Initiativen vor: den Indikatorensatz zur Lebensqualität von Eurostat sowie die jeweiligen Vorschläge aus Großbritannien, Österreich und Italien. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich der thematischen Dimensionen und ihrer Auswahl sowie der Auswahl, Aggregation und Bewertung der verwendeten Indikatoren herausgearbeitet.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2015

Autor: Dr. Susana Garcia Diez