Publikation Zuwanderungsbedarf und Arbeitskräfteangebot bis 2050 - Wie viele Zuwanderer benötigt Deutschland für ein konstantes Erwerbspersonenpotential?

Datum 13. September 2016

An einem hypothetischen Szenario untersucht die vorliegende Studie, wie groß die Nettozuwanderung sein müsste, um das Potenzial an Arbeitskräften bis zum Jahr 2050 auf dem derzeitigen Niveau von gut 45 Millionen Erwerbspersonen zu halten. Sie kommt zu dem Schluss, dass dafür eine jährliche Nettozuwanderung von wenigstens 400 000 Personen benötigt würde. Die demografische Alterung wird jedoch selbst dann lediglich abgeschwächt, was sich an der Entwicklung des Altenquotienten ablesen lässt. Die Projektionen berücksichtigen eine starke Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren. Jedoch könnten die Erwerbsquoten künftiger Immigranten, insbesondere von weiblichen Flüchtlingen, überschätzt worden sein. In diesem Fall würden die Ergebnisse noch dramatischer ausfallen.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Sonderheft, 7/2016

Autoren: Dr. Johann Fuchs, Dr. Alexander Kubis