Publikation Bruttoinlandsprodukt 2016

Datum 15. Februar 2017

Dieser Artikel gibt einen ersten Überblick über die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft des Jahres 2016. Insgesamt war die deutsche Wirtschaft in einer guten Verfassung, trotz des weltwirtschaftlich schwierigen Umfelds, der geopolitischen Krisen, des Brexit-Referendums im Vereinigten Königreich im Juni und des unerwarteten Ausgangs der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten. Bei der Zahl der Erwerbstätigen gab es 2016 erneut einen neuen Höchststand. Zur wirtschaftlichen Belebung haben sowohl das Produzierende Gewerbe als auch die Dienstleistungs bereiche insgesamt beigetragen. Auf der Verwendungsseite war der Konsum wich tigster Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Die staatlichen Haushalte waren weiter auf Konsolidierungskurs.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2017

Autoren: Albert Braakmann, Stefan Hauf