Publikation Familiengründung und -erweiterung im Kohortenvergleich

Datum 13. Dezember 2017

Auf Basis der Zeitreihe der Familien zeigt sich, dass in den vergangenen 25 Jahren die Anzahl der Familien in Deutschland deutlich abgenommen hat. Auf Grundlage solcher Querschnittsbetrachtungen lassen sich jedoch keine Erkenntnisse gewinnen, wie sich das Familiengründungsverhalten sowie die Neigung, eine bestehende Familie zu vergrößern, verändern. Um Rückschlüsse auf mögliche Veränderungen bei der Familiengründung und ­erweiterung zwischen Kohorten zu ziehen, erfolgt in diesem Aufsatz eine kohortenorientierte Untersuchung.

Untersucht werden hierbei die kohortenspezifische Neigung Partnerschaften einzugehen, die kohortenspezifische Entscheidung zur Elternschaft sowie zu weiteren Kindern und darüber hinaus der kohortenspezische Anteil von Alleinerziehenden.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2017

Autor: Tim Hochgürtel