Publikation Flächenbelegung durch Importe pflanzlicher Erzeugnisse

Datum 13. Juni 2018

Der internationale Handel mit Agrarprodukten steigt in Deutschland immer weiter an. Hiermit verbunden ist eine Flächenbelegung im Ausland durch Importe. Von besonderem umwelt- und wirtschaftspolitischem Interesse sind hierbei disaggregierte Daten für die einzelnen Agrarrohstoffe sowie die Anbauländer. Der Beitrag stellt zwei Varianten eines Simulationsmodells zur Berechnung dieser Größen mit und ohne Zurückverfolgung der Lieferketten vor und beschreibt dessen Anwendung für die Jahre 2008 bis 2015. Es zeigt sich, dass die Lieferketten insbesondere für europäische Länder, die hohe Importe an Agrarrohstoffen aufweisen und Agrarerzeugnisse nach Deutschland exportieren, berücksichtigt werden müssen.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2018

Autor: Marc-Dominic Schuh