Publikation Preisindizes für selbst genutztes Wohneigentum

Datum 15. Oktober 2018

Die Bedeutung von selbst genutztem Wohneigentum ist in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterschiedlich groß. In Deutschland besteht etwa die Hälfte des Wohnungsbestandes aus selbst genutzten Häusern und Wohnungen, in den meisten anderen Ländern liegt dieser Anteil über 70 %. Kann die Preisentwicklung der Ausgaben für selbst genutztes Wohneigentum als Teil der Entwicklung der Verbraucherpreise adäquat und europäisch vergleichbar abgebildet werden? Eurostat fordert hierfür Preisindizes zu den Ausgaben privater Haushalte für selbst genutztes Wohneigentum. Der Artikel erläutert die vom Statistischen Bundesamt verwendeten Methoden und Verfahren zur Berechnung solcher Preisindizes, die einzubeziehenden Ausgabenkategorien sowie die verwendeten Datengrundlagen. Aktuelle Ergebnisse und ein Ausblick auf Weiterentwicklungen runden die Ausführungen ab.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2018

Autoren: Frank Brunßen, Eva-Maria Diehl-Wolf