Publikation Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte

Datum 11. April 2019

Eine Berechnung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe.

Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte sind eine wichtige Kennziffer, um die Umweltpolitik sozial gerecht ausgestalten zu können. Für Deutschland liegen diese jedoch bislang nicht in ausreichender Gliederungstiefe vor. In diesem Beitrag wird deswegen eine Methodik vorgestellt, bei der auf Basis der Ausgabedaten der Einkommens- und Verbrauchsstichproben 2008 und 2013 solche Daten mittels Preis-Ausgaben-Funktionen berechnet werden. Die Auswertungen zeigen, dass in den betrachteten Konsumbereichen (Strom, Wärme, Mobilität) der Energieverbrauch im Jahr 2013 ansteigt. Analysen und Vergleiche mit anderen Erhebungen lassen erkennen, dass der positive Zusammenhang und die Höhe als plausibel und robust eingeschätzt werden, die Ergebnisse allerdings – vor allem auf der Ebene einzelner Energieträger – mit einiger Unsicherheit behaftet sind. Für die in diesem Aufsatz getroffenen Annahmen und Aussagen zeichnet allein der Autor verantwortlich.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 2/2019

Autor: Dr. Benjamin Held