Publikation Service-basierte Architektur zur Unterstützung der Digitalisierung im Statistischen Bundesamt

Datum 14. Juni 2019

Dieser Beitrag widmet sich im Kontext der Digitalisierung im Statistischen Bundesamt einem Architekturkonzept, welches die Zukunftsvision einer idealen Anwendung in eine funktionsfähige Anwendungslandschaft überträgt, mit der Bestands- und Neuanwendungen zukunftsfähig verknüpft werden. Ziel ist die Interaktion mit einer Oberfläche zur Abwicklung aller Geschäftsprozesse im Statistischen Bundesamt, die einfach und zentral von einem System verwaltet werden. Ohne dogmatische Orientierung an den vorhandenen Architekturparadigmen SOA (service-orientierte Architektur) und MSA (Microservice-Architektur) wurden die Bestandssysteme zu einer pragmatischen, service-basierten Architektur verbunden. Ergebnis ist ein Entwurf auf Basis von Microservices zur Integration einer neuen Fachanwendung, wodurch diese und weitere unabhängig zu betreiben, individuell zu gestalten und prozessual transparent sind.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 3/2019

Autoren: Bernhard Fischer, Nicole Merz, Timo Paschke