Publikation Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Datum 15. Dezember 2023

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale messen, sowie durch langlaufende longitudinale Survey-Designs. Der Beitrag gibt einen Überblick über sozialwissenschaftliche Survey- und Panel-Infrastruktur­erhebungen in Deutschland und Europa. Zudem werden erwartbare Innovationen skizziert: Die Zunahme webbasierter Erhebungsmodi bewirkt einen Innovationsschub, der unterjährige Erhebungen und experimentelle Komponenten in Surveys erleichtert. Lebens- und verhaltenswissenschaftliche Konzepte und Mikrodaten anderer Datensätze werden stärker mit sozialwissenschaftlichen Surveys verknüpft werden.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2023

Autoren: Martin G. Bujard, Gert G. Wagner