am 6. September 2017
im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Beginn: 10:00 Uhr
Mitwirkende:
- Dr. Georg Thiel
Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes - Frank Schüller
Themenbereich „Arbeitsmarkt“ - Lisa Günther
Themenbereich „Arbeitsmarkt“ - Klaus Pötzsch
Pressesprecher
In den letzten zehn Jahren gab es einige positive Nachrichten zur Lage am deutschen Arbeitsmarkt zu vermelden. Globale Indikatoren wie die Zahl der Erwerbstätigen zeigen jedoch nicht, welche Faktoren die Qualität der ausgeübten Tätigkeit bestimmen. Was außer Geld verdienen sonst noch zählt, um den eigenen Job als zufrieden stellend wahrzunehmen, wird im Rahmen dieser Pressekonferenz für unterschiedliche Beschäftigtengruppen sowie im Zeitvergleich vorgestellt. Beantwortet werden unter anderem die folgenden Fragen:
- Wie hat sich das Qualifikationsniveau der Erwerbstätigen verändert?
- Wie häufig sind Beschäftigte von überlangen Arbeitszeiten betroffen?
- Wie viel Zeit wird durchschnittlich mit dem Pendeln zur Arbeitsstelle verbracht?
- Wie hat sich die befristete Beschäftigung entwickelt? Wie hoch sind die Befristungsquoten im europäischen Vergleich?
- In welchen Branchen arbeiten überdurchschnittlich viele Beschäftigte, die sich einem hohen Arbeitstempo und starken Termindruck ausgesetzt fühlen?