Pressemitteilung Nr. 186 vom 28. Mai 2018
WIESBADEN – Im Jahr 2017 erzeugten die rund 2 700 Aquakulturbetriebe in Deutschland etwa 36 200 Tonnen Fische, Muscheln und andere Aquakulturprodukte. Das waren knapp 3 800 Tonnen mehr als im Vorjahr (+ 11,7 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiterhin mitteilt, basiert der starke Zuwachs hauptsächlich auf hohen Muschelerträgen. Hier wurden mit 16 900 Tonnen etwa 3 800 Tonnen (+ 28,9 %) mehr erzeugt als 2016. Aufgrund unterschiedlicher natürlicher Bedingungen können die Muschelerträge von Jahr zu Jahr erheblich schwanken.
Die Fischerzeugung blieb nahezu unverändert bei gut 19 200 Tonnen (+ 0,1 %). Vom Gemeinen Karpfen wurden knapp 5 000 Tonnen erzeugt, dies entspricht einem Rückgang von 5,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die erzeugte Menge an Regenbogenforellen sank um 3,4 % auf etwa 6 800 Tonnen. Die Erzeugungsmengen anderer Forellenarten wie der Bach- und der Lachsforelle sind hingegen gestiegen. So wurden von der Bachforelle 4,8 % und von der Lachsforelle 6,7 % mehr erzeugt als in 2016.
Die Erzeugung von Rogen und Kaviar sank im Vergleich zum Vorjahr um 9,5 % auf 73 Tonnen.
Die rund 2 700 Aquakulturbetriebe in Deutschland bewirtschaften eine oder mehrere unterschiedliche Anlagen. Im Jahr 2017 gab es knapp 2 300 Betriebe, die Teiche bewirtschafteten. Die durchschnittliche Teichfläche je Betrieb betrug 10 Hektar. In rund 1 300 Betrieben wurden Becken, Fließkanäle oder Forellenteiche zur Erzeugung von Fischen und / oder Krebstieren bewirtschaftet. Das durchschnittlich genutzte Wasservolumen dieser Anlagen betrug 2 685 Kubikmeter je Betrieb. Die Kreislaufanlagen oder Netzgehege spielten in Deutschland mit 101 Betrieben eine eher untergeordnete Rolle.
Betriebe | Menge | |
---|---|---|
Anzahl | Tonnen | |
Erzeugung in Aquakultur insgesamt | 2 706 | 36 214 |
und zwar: | ||
Fische | 2 684 | 19 247 |
und zwar: | ||
Gemeiner Karpfen | 1 810 | 4 958 |
Regenbogenforelle (ohne Lachsforelle) | 1 045 | 6 803 |
Lachsforelle | 247 | 1 594 |
Bachforelle | 238 | 662 |
Bachsaibling | 152 | 404 |
Muscheln | 11 | 16 856 |
Rogen/Kaviar | 33 | 73 |
Methodischer Hinweis:
Ab dem Berichtsjahr 2015 wurden in der Aquakulturstatistik Erfassungsgrenzen eingeführt. Es werden nur noch Betriebe befragt, die über bestimmte Aquakulturanlagen oder gewisse Mindestgrößen ihrer Anlagen verfügen. Durch die damit einhergehende Beschränkung des Berichtskreises werden kleinere Aquakulturbetriebe von der Auskunftspflicht entlastet. Folglich wird eine Vielzahl kleiner Betriebe, die nur in sehr geringem Umfang zur Gesamterzeugung in Aquakultur beitragen, in der Erhebung nicht mehr berücksichtigt. Insbesondere die Zahl der Betriebe ist daher nicht mehr mit Ergebnissen vorangegangener Jahre (vor 2015) vergleichbar. Eine ausführliche Beschreibung befindet sich in der Fachserie 3, Reihe 4.6 – 2015.
Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zur Erhebung über die Erzeugung von Aquakulturbetrieben finden Sie in unserer Datenbank GENESIS-Online.