Presse 5,1 Millionen Personen waren im Jahr 2016 im Handwerk tätig

Pressemitteilung Nr. 405 vom 18. Oktober 2018

WIESBADEN – Im Jahr 2016 waren in Deutschland in rund 554 000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk rund 5,1 Millionen Personen tätig. Darunter waren mehr als 3,8 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und etwa 722 000 geringfügig entlohnte Beschäftigte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Ergebnisse der Handwerkszählung weiter mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 551,5 Milliarden Euro Umsatz

Die Ergebnisse der Handwerkszählung wurden durch Auswertung von bereits bei der Verwaltung vorliegenden Daten aus dem Statistischen Unternehmensregister ermittelt, also ohne zusätzliche Befragungen bei Unternehmen. Somit wurden vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen von statistischen Erhebungen entlastet. 

Die Unternehmen des Handwerks sind nach ihrem ausgeübten Gewerbe in sieben Gewerbegruppen gegliedert. Bezogen auf die Anzahl der Unternehmen, die tätigen Personen sowie den Umsatz war das Ausbaugewerbe die größte Gewerbegruppe. Dazu gehören beispielsweise Handwerksunternehmen der  Bereiche Installation und  Heizungsbau, Malerei und Lackiererei sowie Elektrotechnik. Im Jahr 2016 erwirtschafteten im Ausbaugewerbe mehr als 227 000 Unternehmen mit mehr als 1,4 Millionen tätigen Personen rund 148,1 Milliarden Euro Umsatz. 

Die kleinste Gewerbegruppe war das Gesundheitsgewerbe. Hier waren rund 199 000 Personen in mehr als 20 000 Unternehmen tätig und erzielten knapp 16 Milliarden Euro Umsatz. Besonders relevante Gewerbezweige in dieser Gruppe sind Unternehmen der Zahntechnik und Augenoptik. 

Die Handwerke für den privaten Bedarf sind am stärksten von kleinen Unternehmen geprägt. Zu diesen Handwerken gehören beispielsweise Friseur-, Textilreinigungs- sowie Steinmetzunternehmen. Sie bildeten mit rund 84 000 Unternehmen die zweitgrößte Gewerbegruppe gemessen an der Zahl der Unternehmen. Die Unternehmen der Handwerke für den privaten Bedarf hatten durchschnittlich 4 tätige Personen je Unternehmen und etwa 45 000 Euro Umsatz je tätige Person. Zum Vergleich: Im Handwerk insgesamt waren durchschnittlich 9 Personen je Unternehmen tätig und es wurden etwa 107 000 Euro Umsatz je tätige Person erwirtschaftet.

Anzahl der Unternehmen, tätige Personen und
Umsatz im Handwerk nach Gewerbegruppen 
GewerbegruppeHandwerks-
unter-
nehmen
Tätige Personen
im Jahresdurchschnitt 2016
Umsatz 2016
ins-
gesamt
je
Unter-
nehmen
ins-
gesamt
je
tätige
Person
AnzahlMilliarden Euro1 000 Euro
Handwerk insgesamt554 3495 142 4649551,5107
IBauhauptgewerbe71 940713 4631095,3134
IIAusbaugewerbe227 2191 437 6326148,1103
IIIHandwerke für den gewerblichen
Bedarf
75 0481 327 05418106,580
IVKraftfahrzeuggewerbe52 312555 56911128,7232
VLebensmittelgewerbe23 269532 5572340,175
VIGesundheitsgewerbe20 228198 5921015,779
VIIHandwerke für den privaten Bedarf84 333377 597417,045

Ausführliche Ergebnisse zur Struktur des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerkszählung (53111) in der Datenbank GENESIS-Online. Außerdem sind die Informationen in der Fachserie 4, Reihe 7.2 "Unternehmen, tätige Personen und Umsatz im Handwerk" verfügbar. 

Detaillierte Ergebnisse für die Bundesländer publizieren die Statistischen Landesämter.

Zum Thema