Presse Industrie produzierte 12,6 % der Bruttostromerzeugung 2018

Pressemitteilung Nr. 483 vom 13. Dezember 2019

WIESBADEN – Im Jahr 2018 haben die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes und des Bergbaus 55 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Anteil von 12,6 % an der von der amtlichen Statistik erfassten Bruttostromerzeugung in Deutschland (436 TWh einschließlich Kraftwerken der allgemeinen Versorgung). Damit war der Anteil des Industriestroms an der gemeldeten Bruttostromerzeugung um 0,3 Prozentpunkte höher als 2017. Seit 2008 stieg der Anteil um 4,0 Prozentpunkte. Die Industriekraftwerke dienen in erster Linie der Eigenversorgung, jedoch wird vielfach Elektrizität an andere Betriebe oder an das Elektrizitätsversorgungsnetz abgegeben. 

Erdgas wichtigster Energieträger in der Industrie, Kohle verliert an Bedeutung 

Die Zusammensetzung der zur Stromerzeugung eingesetzten Energieträger hat sich seit 2008 verändert: Der Anteil von Erdgas stieg von 35,9 % im Jahr 2008 auf nunmehr 49,2 %. Erdgas ist somit der wichtigste Energieträger in der Industrie. Der Anteil der Energie, die durch Stein- und Braunkohle gewonnen wurde, ist hingegen von 25,4 % (2008) auf 12,1 % (2018) zurückgegangen. 

30 % der 2018 von der Industrie erzeugten Strommenge stammen aus Betrieben der Chemischen Industrie, 19 % aus der Metallerzeugung und -bearbeitung sowie 13 % aus der Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus.

 

Bruttostromerzeugung insgesamt und in der Industrie
(Nettonennleistung (elektrisch) von 1 Megawatt und mehr)
JahrBruttostromerzeugungAnteil der Industrie
am Insgesamt in %
Insgesamtdarunter Industrie
Terawattstunden
2008572498,6
2009525468,8
2010554539,6
2011513519,9
2012511448,6
2013507458,8
2014491459,3
20154855010,4
20164875411,2
20174635712,3
20184365512,6

 

Bruttostromerzeugung in der Industrie nach Energieträgern 2018
(Nettonennleistung (elektrisch) von 1 Megawatt und mehr)
EnergieträgerGigawattstundenAnteil in %
Insgesamt55 155100,0
Wasserkraft870,2
Steinkohle3 2315,9
Braunkohle3 4256,2
Heizöl, Dieselkraftstoff8791,6
Erdgas27 15949,2
Sonstige Gase10 91019,8
Biomasse4 3207,8
Übrige Energieträger5 1449,3

Methodischer Hinweis:
In der amtlichen Statistik erfasst werden Kraftwerke ab einer Nettonennleistung (elektrisch) von 1 Megawatt, ausgenommen sind Windkraft- und Photovoltaikanlagen.

Weitere Methodische Hinweise und detaillierte Angaben bietet die Fachserie 4, Reihe 6.4 "Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden".

In der Datenbank GENESIS-Online können weitere Daten über die Tabellen (43351) abgerufen werden.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Energie, Ver- und Entsorgungswirtschaft

Telefon: +49 611 75 2307

Zum Kontaktformular