Presse Genehmigte Wohnungen im Januar 2020: -0,3 % gegenüber Vorjahresmonat

Pressemitteilung Nr. 123 vom 8. April 2020

WIESBADEN – Im Januar 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 27 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,3 % weniger als im Vorjahresmonat. In den Zahlen sind sowohl die Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.

Lädt...

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Januar 2020 rund 23 900 Wohnungen genehmigt. Dies waren 0,8 % oder knapp 200 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser um 7,8 % und die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser um 2,6 %. Dagegen sank die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 3,3 %. Deutlich verringert hat sich die Zahl der Genehmigungen für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, und zwar um 18,1 % auf 2 600. 

Wesentlich mehr umbauter Raum bei neu zu errichtenden Nichtwohngebäuden 

Bei den neu zu errichtenden Nichtwohngebäuden, die im Januar 2020 genehmigt wurden, erhöhte sich der umbaute Raum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,9 % auf 19,5 Millionen Kubikmeter. Dies ist der höchste in einem Januar gemessene Wert seit Beginn der Zeitreihe 1995. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass dieser Wert in der Vergangenheit zum Teil sehr starken Schwankungen unterlag. Nichtwohngebäude sind zum Beispiel Fabrikgebäude und Lagerhallen, Büro- und Verwaltungsgebäude oder landwirtschaftliche Betriebsgebäude. 

Zahl neuer Genehmigungen weiter höher als Zahl der Fertigstellungen 

Die Zahl der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der zukünftigen Bauaktivität, da Baugenehmigungen geplante Bauvorhaben darstellen. Allerdings nimmt die Zahl der Bauvorhaben, die noch nicht begonnen beziehungsweise noch nicht abgeschlossen wurden (der sogenannte Bauüberhang), seit einigen Jahren zu. Die tatsächliche Entwicklung der Bautätigkeit wird durch die Entwicklung der Baufertigstellungen dargestellt.

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang können über die Tabellen (31111) sowie die Tabellen 31131 der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Unsere Fachserie finden Sie hier: Fachserie 5 Reihe 1

Baugenehmigungen von Wohnungen nach Gebäudearten
GebäudeartAnzahl Wohnungen
JanuarVeränderung
gegenüber
Vorjahresmonat
20202019absolutin %
Wohn- und Nichtwohngebäude (alle Baumaßnahmen)27 01827 100-82-0,3
Neu zu errichtende Gebäude24 46423 9834812,0
davon:
Wohngebäude23 89323 7051880,8
mit 1 Wohnung6 7316 960-229-3,3
mit 2 Wohnungen1 6641 622422,6
mit 3 oder mehr Wohnungen14 69113 6341 0577,8
Wohnheime8071 489-682-45,8
darunter:
Eigentumswohnungen6 4755 77769812,1
Nichtwohngebäude571278293105,4
Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden2 5543 117-563-18,1
Umbauter Raum bei genehmigten Neubauten von Nichtwohngebäuden nach Gebäudearten und Bauherren 
GebäudeartUmbauter Raum (1 000 m3 Rauminhalt)
JanuarVeränderung
gegenüber
Vorjahresmonat
20202019absolutin %
Nichtwohngebäude19 46515 0994 36628,9
davon:
Anstaltsgebäude3192655420,4
Büro- und Verwaltungsgebäude1 8831 7631206,8
Landwirtschaftliche Betriebsgebäude1 9131 52738625,3
Nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude13 76510 3343 43133,2
darunter:
Fabrik- und Werkstattgebäude4 1983 37082824,6
Handelsgebäude9801 071-91-8,5
Warenlagergebäude7 1534 6822 47152,8
Hotels und Gaststätten425492-67-13,6
Sonstige Nichtwohngebäude1 5861 21037631,1
Öffentliche Bauherren2 0151 35266349,0
Nichtöffentliche Bauherren17 45113 7473 70426,9

Kontaktfür weitere Auskünfte

Statistik der Baugenehmigungen

Telefon: +49 611 75 2442

Zum Kontaktformular

Zum Thema