Presse Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2021: +2,6 % zum Vormonat

Pressemitteilung Nr. 452 vom 24. September 2021

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2021
+2,6 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt)
+1,4 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)
+4,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) 

WIESBADEN – Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2021 kalender- und saisonbereinigt 2,6 % höher als im Juni 2021.

Lädt...

Im Vergleich zum Juli 2020 war der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Juli 2021 um 1,4 % höher. In den ersten sieben Monaten 2021 stiegen die realen Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,9 %.

Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe betrug im Juli 2021 rund 7,9 Milliarden Euro. Wegen der gestiegenen Baupreise waren das nominal (nicht preisbereinigt) 4,9 % mehr als im Juli 2020 und damit der höchste jemals gemessene Wert an Neuaufträgen in einem Juli in Deutschland. In den ersten sieben Monaten 2021 stiegen die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 4,8 %.

Bauhauptgewerbe 1 
Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum
Gegenstand
der
Nachweisung
Juli 2021
gegenüber
Juli 2020
Juli 2021
gegenüber
Juni 2021
in %
1: Ergebnisse für Betriebe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen.
x = Aussage nicht sinnvoll
Index des Auftragseingangs
saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigtx2,6
arbeitstäglich- und preisbereinigt1,4x
nominal4,9x

Methodische Hinweise:

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. Der kalenderbereinigte Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen und Kalendereffekten unabhängig. In der aktuellen Corona-Krise kann es durch die zeitweise starken Rückgänge und Anstiege zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen.

Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe erfasst Betriebe von rechtlichen Einheiten mit 20 und mehr tätigen Personen, die überwiegend einer der folgenden wirtschaftlichen Tätigkeiten nachgehen: Errichtung von Hochbauten im Rohbau, Ausführen von Tief- oder Spezialbauarbeiten. Weitere methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik und der Erläuterung zur Saisonbereinigung, sowie in den Qualitätsberichten zum Baugewerbe.

Weiterführende Informationen

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können über die Tabellen Monatsbericht im Bauhauptgewerbe (44111) in der Datenbank GENESIS-Online, sowie unter der Rubrik Konjunkturindikatoren abgerufen werden. 

Die Ergebnisse zum Auftragseingang im Bauhauptgewerbe sind neben weiteren Indikatoren zur Einordnung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie auch auf der Sonderseite „Corona-Statistiken“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Konjunktur des Baugewerbes

Telefon: +49 611 75 4733

Zum Kontaktformular

Zum Thema