Pressemitteilung Nr. 491 vom 22. Oktober 2021
WIESBADEN – Im August 2021 sind in Deutschland 241 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren dies 28 Personen weniger als im August 2020. Die Zahl der Verletzten sank im August 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8 % auf 31 700.
Von Januar bis August 2021 erfasste die Polizei insgesamt 1,45 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Das waren 1 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Darunter waren 161 200 Unfälle mit Personenschaden (-9 %), bei denen 1 631 Menschen getötet wurden. Somit kamen bei Unfällen auf Deutschlands Straßen 205 Menschen weniger ums Leben (-11 %) als in den ersten acht Monaten des Jahres 2020. Die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr sank um 9 % auf 199 900.
Land | Verunglückte | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ins- gesamt | Verän-derung gegenüber Vorjahres- zeitraum | davon | ||||||
Schwerverletzte | Leichtverletzte | Getötete | ||||||
zu-sammen | Verän-derung gegenüber Vorjahres- zeitraum | zu-sammen | Verän-derung gegenüber Vorjahres- zeitraum | zu-sammen | Verän-derung gegenüber Vorjahres- zeitraum | |||
Anzahl | in % | Anzahl | in % | Anzahl | in % | Anzahl 4 | ||
1: Vorläufiges Ergebnis. 2: Aufgrund der noch ausstehenden Datenlieferung des Statistischen Landesamtes Bremen für die Monate Mai bis August 2021 sind die Werte für Bremen geschätzt. Die Schätzwerte werden nicht gesondert ausgewiesen, sie sind aber in den Zahlen für Deutschland enthalten. 3: Einschließlich derzeit nach Ländern noch nicht aufteilbarer, erwarteter Nachmeldungen. 4: Aufgrund geringer Fallzahlen wird die Veränderung bei den Getöteten in absoluten Zahlen angegeben. | ||||||||
Baden-Württemberg | 23 626 | -12,6 | 4 339 | -15,6 | 19 067 | -12,1 | 220 | 0 |
Bayern | 36 054 | -7,9 | 6 531 | -7,2 | 29 246 | -8,0 | 277 | -38 |
Berlin | 9 202 | -9,9 | 1 252 | -9,8 | 7 926 | -9,7 | 24 | -16 |
Brandenburg | 6 510 | -4,7 | 1 345 | -12,9 | 5 086 | -2,0 | 79 | -17 |
Bremen 2 | ||||||||
Hamburg | 5 074 | -3,5 | 469 | -4,3 | 4 593 | -3,4 | 12 | 2 |
Hessen | 13 761 | -8,1 | 2 313 | -11,9 | 11 335 | -7,2 | 113 | -24 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3 514 | -14,8 | 728 | -12,5 | 2 745 | -15,5 | 41 | -3 |
Niedersachsen | 21 986 | -5,6 | 3 338 | -5,3 | 18 436 | -5,5 | 212 | -45 |
Nordrhein-Westfalen | 40 464 | -8,7 | 7 475 | -8,1 | 32 736 | -8,8 | 253 | -28 |
Rheinland-Pfalz | 9 734 | -12,3 | 1 799 | -15,2 | 7 856 | -11,6 | 79 | -15 |
Saarland | 2 543 | -2,8 | 440 | -2,0 | 2 084 | -3,1 | 19 | 3 |
Sachsen | 8 885 | -9,9 | 2 069 | -16,5 | 6 728 | -7,6 | 88 | -13 |
Sachsen-Anhalt | 5 338 | -8,1 | 1 155 | -11,3 | 4 102 | -7,4 | 81 | 4 |
Schleswig-Holstein | 8 692 | -7,6 | 1 254 | -10,9 | 7 382 | -6,8 | 56 | -26 |
Thüringen | 4 061 | -8,0 | 918 | -10,3 | 3 083 | -7,6 | 60 | 7 |
Deutschland 3 | 201 310 | -9 | 35 703 | -10 | 164 176 | -8 | 1 631 | -205 |
Methodischer Hinweis:
Aufgrund der noch ausstehenden Datenlieferung des Statistischen Landesamtes Bremen für die Monate Mai bis August 2021 sind die Werte für Bremen geschätzt. Die Schätzwerte werden nicht gesondert ausgewiesen, sie sind aber in den Zahlen für Deutschland enthalten.