Presse KORREKTUR: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2022: +7,2 % gegenüber 2. Quartal 2021

Die am 16.09.2022 verbreitete Meldung muss aufgrund fehlerhafter Angaben zum Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation korrigiert werden. Die Korrekturen im Text sind fett hervorgehoben, die Korrektur in der Überschrift ist kursiv gekennzeichnet.

KORREKTUR: Güterbeförderung im Straßenverkehr: Höchster Preisanstieg seit Beginn der Statistik 2006

Pressemitteilung Nr. 393 vom 16. September 2022

Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 2. Quartal 2022:
+7,2 % zum Vorjahresquartal
+1,5 % zum Vorquartal 

WIESBADEN – Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland waren im 2. Quartal 2022 um 7,2 % höher als im 2. Quartal 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 1. Quartal 2022 um 1,5 %.

Lädt...

Gestiegene Kraftstoffkosten und Fahrermangel führen zu Rekordpreisanstieg im Güterverkehr auf der Straße 

Von allen erfassten Wirtschaftsabschnitten war die Steigerung im Abschnitt Verkehr und Lagerei im 2. Quartal 2022 mit +14,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2021 am höchsten. 

In der Güterbeförderung im Straßenverkehr gab es mit +14,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal den höchsten Preisanstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006. Gestiegene Kraftstoffkosten wirkten sich unmittelbar auf die Frachtraten aus. Des Weiteren gab es einen erheblichen Mangel an Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern, der sowohl zu höheren Lohnkosten als auch zu Laderaumknappheit führte. 

Mit +23,3 % gegenüber dem 2. Quartal 2021 verzeichnete die Personen- und Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt aktuell den stärksten Preisanstieg. Im Vergleich zum 1. Quartal 2022 (+73,6 % zum 1. Quartal 2021) hat sich die Steigerung allerdings abgeschwächt und gegenüber dem 1. Quartal 2022 waren die Preise mit -2,3 % leicht rückläufig. Maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung war weiterhin die Lage in Ostasien, wo lokale Corona-Maßnahmen wie zum Beispiel in Shanghai zu Schiffsstaus und fehlenden Containern führten und damit hohe Frachtraten bewirkten. Zunehmend machte sich zudem ein Rückstau leerer Container in Nordamerika infolge gestörter Lieferketten und fehlender Exportmöglichkeiten in den Preisen bemerkbar. 

In der Luftfahrt stiegen die Preise gegenüber dem 2. Quartal 2021 um 14,1 %. Neben pandemiebedingten Ursachen und hohen Treibstoffkosten trieb außerdem der Krieg in der Ukraine und die Sperrung des Luftraums über Russland mit längeren Flugrouten nach Asien die Preise nach oben.

In der Folge stiegen für alle Verkehrsträger die Preise des Speditionsgewerbes mit 15,5 % deutlich gegenüber dem 2. Quartal 2021. 

Preise im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation stiegen um 1,6 % 

Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es im 2. Quartal 2022 einen Preisanstieg um 1,6 % gegenüber dem 2. Quartal 2021. Hauptursache war der Anstieg der Preise für Telekommunikationsleistungen mit +3,1 %. Die Kosten für Festnetz- und Internetanschlüsse waren um 4,8 % teurer als im Vorjahresquartal. Im Mobilfunkbereich gab es dagegen mit -0,2 % einen minimalen Preisrückgang. 

Wirtschaftsabschnitt freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen mit Preissteigerung von 3,8 % gegenüber dem 2. Quartal 2021 

Im Wirtschaftsabschnitt freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen zogen die Preise im 2. Quartal 2022 um +3,8 % gegenüber dem 2. Quartal 2021 an. Haupttreiber der Preissteigerung waren Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros, die um +6,2 % über den Preisen vom 2. Quartal 2021 lagen. Insbesondere im Baubereich stiegen die Planungskosten weiter stark. Zudem beeinflussten hohe Baustoffpreise die Honorare für die genannten Dienstleistungen. 

Höhere Löhne und Fachkräftemangel treiben Preise für Arbeitsvermittlung und Leiharbeit 

Der Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen verzeichnete im 2. Quartal 2022 einen Preisanstieg von 3,5 % gegenüber dem 2. Quartal 2021. Der Preis für die Vermittlung von Arbeitskräften stieg mit 4,2 % am stärksten. Fast genauso hoch war der Preisanstieg für die Überlassung von Arbeitskräften mit +4,0 %. In beiden Bereichen schlugen sich höhere Löhne als Reaktion auf die gestiegene Inflation sowie der Fachkräftemangel in höheren Preisen nieder.

Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen für Deutschland im 2. Quartal 2022
Gesamtindex / TeilindexGewich-
tung
Index
2015 = 100
Veränderung
gegenüber
Vorjahreszeitraum
Veränderung
gegenüber
Vorquartal
in ‰in %
Gesamtindex1000121,27,21,5
Verkehr und Lagerei341,08142,414,22,5
Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr11,33108,22,10,5
Güterbeförderung im Straßenverkehr, Umzugstransporte60,90123,014,05,8
Personen- und Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt46,75234,823,3-2,3
Luftfahrt36,06128,014,16,0
Lagerei20,24116,87,63,5
Frachtumschlag6,03110,34,52,1
Spedition100,96140,615,54,1
Sonstige Post-, Kurier- und Expressdienste58,81119,85,22,0
Information und Kommunikation298,01104,21,60,2
Verlegen von Software (ohne Computerspiele)7,46102,41,00,4
Telekommunikation98,15108,53,10,3
Dienstleistungen der Informationstechnologie172,07102,50,90,2
Datenverarbeitung, Hosting und Ähnliches, Webportale14,3796,3-0,20,3
Korrespondenz- und Nachrichtenbüros, Recherchedienste5,96107,22,80,4
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen267,45113,43,81,4
Rechtsberatung 33,67113,12,20,4
Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, Buchführung39,92114,62,70,4
Public-Relations- und Unternehmensberatung42,19106,12,00,1
Architektur- und Ingenieurbüros95,28116,86,22,3
Technische, physikalische und chemische Untersuchungen15,27114,23,70,9
Werbung37,10113,03,53,5
Markt- und Meinungsforschung4,02104,32,00,4
Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen93,46119,83,51,1
Vermittlung von Arbeitskräften5,08120,34,21,3
Überlassung von Arbeitskräften50,85121,44,01,8
Private Wach- und Sicherheitsdienste9,88119,21,50,3
Reinigung von Gebäuden, Straßen, Verkehrsmitteln27,65117,23,20,3

Weitere Informationen:

Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zu Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen können über die Tabellen 61311 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Pressestelle

Telefon: +49 611 75 3444

Zum Kontaktformular