Presse Zahl der Habilitationen 2024 um 1,8 % gesunken

Pressemitteilung Nr. 267 vom 22. Juli 2025

  • Frauenanteil an den Habilitationen bei 36 %
  • 58 % aller Habilitationen in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

WIESBADEN – Insgesamt 1 564 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2024 ihre Habilitation an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Zahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr (1 592 Habilitationen) um 1,8 %. Dabei sank die Zahl der Habilitationen von Männern um 0,8 % auf 996, die von Frauen um 3,0 % auf 568.

Für das Jahr 2024 ergibt sich mit 36 % ein vergleichbarer Frauenanteil an den Habilitationen wie im Vorjahr (37 %). Im Jahr 2014 hatte er noch bei 28 % gelegen. In der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften betrug der Frauenanteil 42 %, im MINT-Bereich (Fächergruppen Mathematik, Naturwissenschaften sowie Ingenieurwissenschaften) lediglich 25 %.

Absolut gesehen entfielen die meisten Habilitationen 2024 bei Frauen (334) wie bei Männern (574) auf die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften. Insgesamt wurden 58 % aller Habilitationen in dieser Fächergruppe abgeschlossen. Darüber hinaus entfielen 15 % der Habilitationen auf den MINT-Bereich und 13 % auf die Fächergruppe Geisteswissenschaften.

Das Durchschnittsalter der im Jahr 2024 Habilitierten lag wie in den Vorjahren bei 42 Jahren. 178 Habilitationen in Deutschland wurden von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich beendet. Der Ausländeranteil lag damit bei 11 %, zehn Jahre zuvor hatte er bei 9 % gelegen.

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse sind auf der Themenseite Hochschulen im Statistischen Bericht "Statistik der Habilitationen, Berichtsjahr 2024“ dargestellt. Lange Zeitreihen zu den Habilitationen sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 21351-0001 - 21351-003) abrufbar.

Einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation in Deutschland von der Schule über die Berufsbildung bis zur Hochschule bietet die Themenseite "Bildungsindikatoren“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

Wichtiger technischer Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online:

Seit dem 15. Juli 2025 gibt es Neuerungen bei der Webservice-Schnittstelle unserer Datenbank GENESIS-Online. Anstelle der GET-Methoden sowie der SOAP/XML-Schnittstelle sind die POST-Methoden der RESTful/JSON-Schnittstelle nutzbar. Um POST-Anfragen zu verwenden und die RESTful/JSON-Schnittstelle anzusprechen, überprüfen Sie bitte Ihre Prozesse. Detaillierte sprachliche und technische Dokumentationen sowie weitere Hinweise zur Umstellung bietet die Infoseite zur Webservice-Schnittstelle.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Hochschulstatistik

Telefon: +49 611 75 4140

Zum Kontaktformular

Zum Thema