Derzeit befinden sich falsche Anschreiben mit Absender "Statistisches Bundesamt" im Umlauf. 
Darin wird zu einer Datenmeldung für eine Studie über internationale Wirtschaftsbeziehungen aufgefordert und es werden rechtliche Schritte angedroht.
In den kursierenden Anschreiben sind falsche Kontaktdaten enthalten, zum Beispiel eine falsche Mailadresse daten@statistik-destatis.de und eine gefälschte Unterschrift der Präsidentin des Statistischen Bundesamtes Dr. Ruth Brand. Die Anschreiben und die angehängten Excel-Dateien stammen nicht vom Statistischen Bundesamt. Weder das Statistische Bundesamt noch Eurostat, das als Partner der Studie genannt wird, führen eine Studie über internationale Wirtschaftsbeziehungen durch und erheben keine Daten dafür.
Schriftliche Aufforderungen zur Datenübermittlung an die im Anschreiben genannte E-Mail-Adresse ignorieren Sie daher bitte.  

Presse Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2025: +30,0 % zum Vorjahresmonat

Pressemitteilung Nr. 338 vom 18. September 2025

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Juli 2025 zum Vorjahreszeitraum:
+15,0 % bei Einfamilienhäusern
-6,6 % bei Zweifamilienhäusern
+5,6 % bei Mehrfamilienhäusern

WIESBADEN – Im Juli 2025 wurde in Deutschland der Bau von 22 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 30,0 % oder 5 100 Baugenehmigungen mehr als im Juli 2024, als die Zahl genehmigter Wohnungen auf den niedrigsten Wert für einen Juli seit dem Jahr 2009 gesunken war. Von Januar bis Juli 2025 wurden 131 800 Wohnungen genehmigt. Das waren 6,6 % oder 8 200 Wohnungen mehr als im gleichen Zeitraum 2024. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Lädt...

Neubauwohnungen Januar bis Juli 2025: Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern hält an

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Juli 2025 insgesamt 17 800 Wohnungen genehmigt. Das waren 33,2 % oder 4 400 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 wurden 8,2 % oder 8 100 mehr Neubauwohnungen in Wohngebäuden genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 15,0 % (+3 300) auf 25 400. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl um 6,6 % (-500) auf 7 100 genehmigte Wohnungen. In Mehrfamilienhäusern, der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, wurden von Januar bis Juli 2025 insgesamt 69 300 neue Wohnungen genehmigt. Dies bedeutete einen Anstieg um 5,6 % (+3 700) neue Wohnungen.

Methodische Hinweise:

Die Angaben beruhen im Wesentlichen auf den im August in Statistischen Ämtern der Länder vorliegenden Meldungen von unteren Bauaufsichtsbehörden. Über die Behandlung, den Umfang und die Entwicklung von Nachmeldungen informiert der Qualitätsbericht zur Statistik.

Weitere Informationen:

Detaillierte Ergebnisse und lange Zeitreihen zu den Baugenehmigungen sowie zum Bauüberhang sind über die Tabellen 31111 und 31131 in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.

+++
Daten und Fakten für den Alltag:
Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal.
+++

Kontaktfür weitere Auskünfte

Bautätigkeit

Telefon: +49 611 75 2442

Zum Kontaktformular

Zum Thema