Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 356 vom 30. September 2025 Inflationsrate im September 2025 voraussichtlich +2,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich +2,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 40 vom 30. September 2025 Kinder der Deutschen Einheit: 36 % der 35-Jährigen haben Einwanderungsgeschichte

Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Wer im Jahr der Einheit geboren wurde, feiert dieses Jahr als “Kind der Einheit” seinen 35. Geburtstag. Wie sieht das Leben in Deutschland mit 35 Jahren aus? Mehr als ein Drittel (36 %) der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 355 vom 30. September 2025 Einzelhandelsumsatz im August 2025 real um 0,2 % niedriger als im Vormonat

Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,2 % gesunken und nominal …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 354 vom 30. September 2025 Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2025 um 1,2 % gesunken

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 im Durchschnitt 12,13 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Gaspreise damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2024 um …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 353 vom 30. September 2025 Erwerbstätigkeit im August 2025 nahezu unverändert

Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ging die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt geringfügig gegenüber dem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 352 vom 30. September 2025 Importpreise im August 2025: -1,5 % gegenüber August 2024

Die Importpreise waren im August 2025 um 1,5 % niedriger als im August 2024. Im Juli und im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat jeweils bei -1,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N052 vom 29. September 2025 17 900 mindestens Hundertjährige lebten Ende 2024 in Deutschland

Zum Jahresende 2024 lebten in Deutschland rund 17 900 mindestens Hundertjährige. Die Zahl ist gegenüber dem Jahr 2011 um knapp ein Viertel (+24,0 %) gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der älteren Menschen am 1. Oktober …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 351 vom 29. September 2025 Öffentliches Finanzvermögen nimmt im Jahr 2024 um 2,0 % ab

Der Öffentliche Gesamthaushalt wies gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 ein Finanzvermögen von 1 134,2 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verringerte sich das Finanzvermögen damit …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 350 vom 26. September 2025 Europäischer Statistikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet

Das Statistische Bundesamt (Destatis) organisiert im Schuljahr 2025/26 zum vierten Mal den Europäischen Statistikwettbewerb (European Statistics Competition, kurz: ESC) in Deutschland. Der Wettbewerb wird gemeinsam mit der europäischen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N051 vom 25. September 2025 Homeoffice 2024 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt

Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie weiter etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. Knapp ein Viertel (24 %) aller Erwerbstätigen war im Jahr 2024 zumindest gelegentlich im Homeoffice, wie das …