Presse 19,2 Millionen Patienten 2015 stationär im Kranken­haus behandelt

Pressemitteilung Nr. 283 vom 16. August 2016

WIESBADEN – Im Jahr 2015 wurden 19,2 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt, 34 800 Behandlungsfälle oder 0,2 % mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus wie im Vorjahr durchschnittlich 7,4 Tage. 

In 1 953 Krankenhäusern Deutschlands standen für die stationäre Behandlung der Patientinnen und Patienten insgesamt 498 000 Betten zur Verfügung. Das waren 2 700 Betten weniger als im Jahr zuvor. Annähernd jedes zweite Krankenhausbett (48,1 %) stand in einem Krankenhaus eines öffentlichen Trägers, jedes dritte Bett (33,7 %) befand sich in einem freigemeinnützigen Haus. Der Anteil der Krankenhausbetten in Einrichtungen privater Träger betrug 18,3 %. 

Die durchschnittliche Bettenauslastung lag bei 77,6 %. Die Betten in öffentlichen Krankenhäusern waren zu 79,4 % ausgelastet, in freigemeinnützigen Häusern zu 76,1 % und in privaten Häusern zu 75,4 %. 

Rund 882 300 Vollkräfte – das ist die Anzahl der auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten – versorgten 2015 die Krankenhauspatientinnen und -patienten. 153 900 Vollkräfte gehörten zum ärztlichen Dienst und 728 400 zum nichtärztlichen Dienst, darunter allein 320 200 Vollkräfte im Pflegedienst. Die Zahl der im Krankenhaus beschäftigten Vollkräfte nahm im Vergleich zum Vorjahr im ärztlichen Dienst um 3 100 Vollkräfte (+ 2,1 %) und im nichtärztlichen Dienst um 19 700 Vollkräfte (+ 2,8 %) zu, während die Zahl der Pflegevollkräfte um lediglich 1 400 Vollkräfte (+ 0,5 %) stieg. 

1,97 Millionen Patientinnen und Patienten nahmen 2015 eine stationäre Behandlung in einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung in Anspruch. Das waren 3 600 Behandlungsfälle weniger als im Vorjahr (– 0,2 %). 

In 1 153 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen standen rund 164 700 Betten zur Verfügung. Anders als bei den Krankenhäusern sind bei den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen private Träger die größten Anbieter: Hier standen fast zwei Drittel aller Betten (65,9 %). Einrichtungen öffentlicher Träger verfügten über 18,6 % der Betten. Den geringsten Anteil hatten freigemeinnützige Einrichtungen mit 15,5 % des Bettenangebots. 

Die durchschnittliche Bettenauslastung lag bei 82,9 %. Öffentliche Einrichtungen erreichten eine Bettenauslastung von 91,6 %, die Betten privater Einrichtungen waren zu 80,4 % ausgelastet. 

Rund 8 600 Vollkräfte im ärztlichen Dienst und 83 500 Vollkräfte im nichtärztlichen Dienst – darunter 21 300 Pflegevollkräfte – versorgten 2015 die vollstationären Patientinnen und Patienten in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen.

Eckdaten der Krankenhausstatistik 2015
Gegenstand der Nachweisung
(Vorläufige Ergebnisse)
EinheitInsgesamtdavon
öffentlichfrei-
gemeinnützig
privat
1 Es sind Rundungsdifferenzen in der Summe möglich.
KrankenhäuserAnzahl1 953578679696
BettenAnzahl498 006239 339167 59191 076
Berechnungs-/BelegungstageAnzahl141 004 04369 398 42446 547 32025 058 299
Patienten (Fallzahl)Anzahl19 183 4619 403 9406 564 0943 215 427
Durchschnittliche Bettenauslastung%77,679,476,175,4
Durchschnittliche VerweildauerTage7,47,47,17,8
Ärztliches Personal (Vollkräfte 1)Anzahl153 88285 07945 10323 700
Nichtärztliches Personal (Vollkräfte 1)Anzahl728 382400 274217 990110 119
darunter:
Pflegepersonal (Vollkräfte 1)Anzahl320 189166 545102 62051 025
Vorsorge- oder RehabilitationseinrichtungenAnzahl1 153229300624
BettenAnzahl164 67830 58525 508108 585
PflegetageAnzahl49 847 20510 227 6367 764 22431 855 345
Patienten (Fallzahl)Anzahl1 969 227406 360285 1261 277 741
Durchschnittliche Bettenauslastung%82,991,683,480,4
Durchschnittliche VerweildauerTage25,325,227,224,9
Ärztliches Personal (Vollkräfte 1)Anzahl8 5801 8321 0465 703
Nichtärztliches Personal (Vollkräfte 1)Anzahl83 48915 83113 18554 473
darunter:
Pflegepersonal (Vollkräfte 1)Anzahl21 2893 6503 76513 874

Zum Thema