Pressemitteilung Nr. 380 vom 24. Oktober 2016
WIESBADEN – 341 Menschen verloren in Deutschland im August 2016 im Straßenverkehr ihr Leben. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 6 Personen oder 1,8 % mehr als im August 2015. Mit rund 38 800 Personen wurden auch mehr Menschen verletzt als im Vorjahresmonat (+ 3,7 %).
Die Gesamtzahl der polizeilich erfassten Verkehrsunfälle stieg im August 2016 gegenüber dem Vorjahr um 4,9 % auf knapp 213 900. Die Zahl der Unfälle mit ausschließlich Sachschaden erhöhte sich um 5,0 % auf nahezu 183 700. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden nahm um 4,3 % zu und stieg damit auf rund 30 200.
Insgesamt gab es in den ersten acht Monaten dieses Jahres 7,2 % weniger Verkehrstote als im Vorjahr: 2 114 Menschen starben bei Unfällen im Straßenverkehr, das waren 163 Personen weniger als im Zeitraum von Januar bis August 2015. Die Zahl der Verletzten nahm dagegen nur um 0,2 % auf etwa 258 900 Personen ab.
Die Polizei wurde seit Anfang dieses Jahres zu rund 1,67 Millionen Unfällen gerufen, das war eine Zunahme von 2,9 % gegenüber Januar bis August 2015. Darunter waren rund 201 100 Unfälle mit Personenschaden (– 0,4 %) und 1,47 Millionen Unfälle mit ausschließlich Sachschaden (+ 3,3 %).
Land | Verunglückte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | davon | ||||
Getötete | Verletzte | |||||
zusammen | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | zusammen | Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum | |||
Anzahl | in % | Anzahl | Anzahl | in % | ||
1 Vorläufiges Ergebnis. 2 Einschließlich derzeit nach Ländern noch nicht aufteilbarer, erwarteter Nachmeldungen. | ||||||
Baden-Württemberg | 31 858 | – 1,4 | 294 | – 28 | 31 564 | – 1,4 |
Bayern | 47 353 | – 0,9 | 396 | – 18 | 46 957 | – 0,9 |
Berlin | 11 077 | – 6,7 | 35 | 10 | 11 042 | – 6,8 |
Brandenburg | 7 640 | 3,6 | 79 | – 17 | 7 561 | 3,9 |
Bremen | 2 389 | – 7,5 | 8 | – 2 | 2 381 | – 7,4 |
Hamburg | 6 422 | – 5,2 | 20 | 8 | 6 402 | – 5,3 |
Hessen | 18 427 | – 1,0 | 147 | – 17 | 18 280 | – 1,0 |
Mecklenburg-Vorpommern | 4 716 | – 3,1 | 57 | 0 | 4 659 | – 3,1 |
Niedersachsen | 28 115 | – 1,1 | 275 | – 42 | 27 840 | – 1,0 |
Nordrhein-Westfalen | 51 319 | 3,0 | 330 | – 11 | 50 989 | 3,0 |
Rheinland-Pfalz | 12 939 | 3,3 | 97 | – 28 | 12 842 | 3,5 |
Saarland | 3 498 | – 0,1 | 24 | 1 | 3 474 | – 0,2 |
Sachsen | 11 413 | 2,3 | 103 | – 19 | 11 310 | 2,5 |
Sachsen-Anhalt | 6 897 | – 1,7 | 93 | – 9 | 6 804 | – 1,6 |
Schleswig-Holstein | 11 022 | 0,8 | 80 | 7 | 10 942 | 0,7 |
Thüringen | 5 704 | – 6,0 | 71 | – 3 | 5 633 | – 6,1 |
Deutschland 2 | 261 004 | – 0,3 | 2 114 | – 163 | 258 890 | – 0,2 |