Presse Eingliederungshilfe für behinderte Menschen: Zahl der Empfänger/-innen 2015 um 2,7 % gestiegen

Pressemitteilung Nr. 445 vom 12. Dezember 2016

WIESBADEN – Im Jahr 2015 erhielten in Deutschland rund 883 000 Personen Eingliede­rungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger gegenüber dem Vorjahr um 2,7 %. 

Die Eingliederungshilfe hat die Aufgabe, eine drohende Behinderung abzuwenden, eine vorhandene Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen beziehungsweise zu mildern und Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft einzugliedern. 

Im Jahr 2015 waren die Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Durchschnitt 34 Jahre alt. Gut 59 % der Leistungsbezieher waren Männer und knapp 41 % Frauen. Empfänger waren im Durchschnitt mit 33 Jahren jünger als Empfängerinnen mit knapp 36 Jahren. 

Für die Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen wurden 15,6 Milliarden Euro netto im Jahr 2015 aufgewendet. Das war über die Hälfte (56 %) der gesamten Ausgaben für die Sozialhilfe nach dem SGB XII in Höhe von 27,7 Milliarden Euro netto. 

Basisdaten und lange Zeitreihen können über die Tabellen Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII (22131-0001 und 22131-0002) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

 

Anzahl und durchschnittliches Alter der Empfängerinnen und Empfänger von
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Laufe des Jahres 2015 
HilfeartInsgesamtMännlichWeiblichDurchschnittliches Alter
InsgesamtMännlichWeiblich
Jahre
1 Mehrfachzählungen sind nur ausgeschlossen, soweit erkennbar.
2 Empfänger/-innen mehrerer Leistungsarten werden bei jeder Leistungsart gezählt.
Insgesamt 1883 413523 379360 03433,832,735,5
hiervon: 2
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation7 9565 1582 79817,817,218,9
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben3 7802 2071 57340,740,940,3
Leistungen in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen283 406167 071116 33541,941,941,9
Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft643 740377 339266 40134,533,136,5
Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung77 20348 69628 50712,412,312,7
Hilfen zur schulischen Ausbildung für einen angemessenen Beruf einschließlich des Besuchs einer Hochschule1 06054052024,223,824,6
Hilfe zur Ausbildung für eine sonstige angemessene Tätigkeit110496126,528,624,7
Hilfe in vergleichbaren sonstigen Beschäftigungsstätten nach § 56 SGB X3 5782 0991 47943,643,843,3
Nachgehende Hilfe zur Sicherung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen und zur Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben3 9962  9211 07543,344,639,6
Sonstige Leistungen44 62726 23018 39738,737,939,8

Zum Thema