Presse 25 % mehr junge Menschen begannen im Jahr 2015 eine Heimerziehung

Pressemitteilung Nr. 458 vom 16. Dezember 2016

WIESBADEN – Für 49 500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begann im Jahr 2015 die Erziehung in einem Heim oder in einer betreuten Wohnform. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 25 % mehr als im Jahr zuvor. Bei den Jungen und jungen Männern stieg die Zahl um 46 % auf 32 800. Dabei nahm der Anteil der Jungen und jungen Männer mit Migrationshintergrund von knapp 40 % im Jahr 2014 auf 62 % zu. 

Für knapp die Hälfte der Jungen und jungen Männer wurde die Unversorgtheit des jungen Menschen als Grund für die Heimunterbringung angegeben. Die gestiegene Zahl der Heimunterbringungen dürfte insbesondere auf die im Jahr 2015 hohe Zahl an unbegleitet eingereisten Minderjährigen zurückzuführen sein. 

Besonders stark war der Anstieg in der Altersgruppe der männlichen 16- und 17-Jährigen. Hier hat sich die Zahl der begonnenen Hilfen von 7 000 im Jahr 2014 auf 14 400 im Jahr 2015 mehr als verdoppelt. Der Anteil dieser Altersjahrgänge an allen begonnen Hilfen für Jungen und junge Männer lag bei 44 %. 

Für Mädchen und junge Frauen begann im Jahr 2015 in rund 16 700 Fällen die Erziehung in einem Heim oder einer betreuten Wohnform. Das waren 3 % weniger als im Jahr 2014. Hier lag der Anteil der 16- und 17-Jährigen wie im Vorjahr bei 27 %. Der Hauptgrund für die Unterbringung in einem Heim oder einer betreuten Wohnform war in 38 % der Fälle die eingeschränkte Erziehungskompetenz der Eltern beziehungsweise eines Elternteils.

Begonnene Hilfen zur Erziehung in Deutschland 2015 nach Hilfeart1
Art der HilfeAnzahl der Hilfen/
jungen Menschen
Anteil an allen HilfenVeränderung zum Vorjahr
in %
1Einschließlich der Hilfen für junge Volljährige.
Hilfen zur Erziehung insgesamt (§§ 27 bis 35 SGB VIII)485 031100,0– 0,3
davon:
Einzelhilfen427 38388,1– 0,9
Flexible Hilfe zur Erziehung (§ 27 SGB VIII)10 0432,16,5
Erziehungsberatung305 92263,1– 1,9
Soziale Gruppenarbeit7 1001,5– 4,4
Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer27 0765,6– 2,3
Erziehung in einer Tagesgruppe7 7151,6– 5,0
Vollzeitpflege in einer anderen Familie16 2503,41,0
Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform49 45710,224,5
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung3 8200,813,5
Familienorientierte Hilfen57 64811,9– 3,8
Flexible Hilfe zur Erziehung (§ 27 SGB VIII)12 2692,5– 4,5
Sozialpädagogische Familienhilfe45 3799,4– 3,7
nachrichtlich:
Anzahl der jungen Menschen in den Familien103 040X– 4,3
nachrichtlich:
Anzahl der jungen Menschen in neu begonnenen erzieherischen Hilfen insgesamt530 423X– 0,2

Weitere Informationen stehen im Bereich Publikationen zur Verfügung.

Zum Thema