Presse Frauenanteil bei den Habilitierten steigt weiterhin kontinuierlich an

Pressemitteilung Nr. 217 vom 28. Juni 2017

WIESBADEN – Insgesamt 1 581 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2016 ihre Habilitation an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Gesamtzahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr um fast 3 % ab. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der weiblichen Habilitierten um 4 % auf 481. Dies entspricht einem Frauenanteil an den Habilitationen von 30 % (Vorjahr 28 %). Damit hat sich der kontinuierliche Anstieg des Frauenanteils weiter fortgesetzt. 2006 hatte er noch bei 22 % gelegen. 

Das Durchschnittsalter der im Jahr 2016 Habilitierten lag wie im Vorjahr bei 41 Jahren. Frauen waren mit durchschnittlich knapp 42 Jahren geringfügig älter als Männer (41 Jahre). 

Mit insgesamt 802 abgeschlossenen Habilitationsverfahren war 2016 – wie in den Jahren zuvor – die Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften am häufigsten vertreten, und zwar bei Männern (596) wie bei Frauen (206 Habilitationen, Frauenanteil 26 %). Darauf folgten die Fächergruppen Geisteswissenschaften (insgesamt 218 Habilitationen, Frauenanteil 39 %), Mathematik, Naturwissenschaften (211, Frauenanteil 27 %) sowie Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (202, Frauenanteil 42 %). In dieser Fächergruppe stieg der Frauenanteil gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozentpunkte. 

194 Habilitationen wurden im Jahr 2016 in Deutschland von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgreich beendet. Auch bei den ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgten 2016 mit 73 die meisten Habilitationen in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften. Der Ausländeranteil bei den Habilitationen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent-punkte auf 12 %. Im Jahr 2006 hatte der Ausländeranteil an den Habilitierten 4 % betragen. 

Habilitationen nach Fächergruppen und Anteil der Frauen
2006 – 2016 
JahrInsgesamtGeistes-
wissen-
schaften
Rechts-,
Wirtschafts-
und
Sozial-
wissen-
schaften
Mathematik,
Natur-
wissen-
schaften
Human-
medizin/
Gesund-
heits-
wissen-
schaften
Übrige
Fächer
a Eine zum Berichtsjahr 2015 erfolgte Revision der Fächersystematik, bei der die Zuordnung einzelner Fächer zu Fächergruppen geändert wurde, hat zur Folge, dass absolute Zahlen und Anteile einzelner Fächergruppen mit denen der Vorjahre nur bedingt vergleichbar sind.
Habilitationen insgesamt
20061 993374195377894153
20071 881354163376846142
20081 800343176330811140
20091 820349182337816136
20101 755318139295867136
20111 563268114257799125
20121 646288126259847126
20131 567269140243789126
20141 627261143276828119
2015a1 627236201247796147
20161 581218202211802148
Habilitationen von Frauen
– Anteile in % –
200622,238,020,018,817,621,6
200724,337,926,416,521,326,8
200823,434,723,314,521,925,7
200923,841,020,913,920,229,4
201024,936,826,619,721,727,2
201125,542,919,315,222,335,2
201227,039,624,618,525,527,8
201327,440,527,117,325,133,3
201427,842,925,221,024,934,5
2015a28,432,630,826,728,321,8
201630,439,442,127,525,731,1

Basisdaten und lange Zeitreihen zur Staitistik der Habilitationen können über die Tabelle Habilitationen nach Geschlecht und Fächergruppen (21351-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Zum Thema