Presse Anteil des verbrannten Klärschlamms 2016 weiter gestiegen

Pressemitteilung Nr. 449 vom 12. Dezember 2017

WIESBADEN – Im Jahr 2016 wurden deutschlandweit mit 1,1 Millionen Tonnen Klärschlamm (Trockenmasse) knapp zwei Drittel (65 %) der insgesamt in öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen angefallenen Klärschlammmenge verbrannt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich in den letzten 10 Jahren der Anteil des verbrannten Klärschlamms deutlich erhöht: 2006 waren noch 47 % des Klärschlamms thermisch entsorgt worden. 

Insgesamt fielen im Jahr 2016 rund 1,8 Millionen Tonnen Klärschlamm in öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen an. Das sind knapp 2 % weniger als im Vorjahr. 

Die restlichen 35 % (624 000 Tonnen) der gesamten Klärschlammmenge wurden überwiegend in der Landwirtschaft (24 %) oder beim Landschaftsbau (10 %) stofflich verwertet.

Langfristig geht die Verwertung von Klärschlamm in der Landwirtschaft zurück. Der entsprechende Anteil ist von 2012 (29 %) bis 2016 um 5 Prozentpunkte zurückgegangen.

 

Klärschlammentsorgung aus öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen 2016
 Direkte
Klärschlamm-
entsorgung
insgesamt 1
Davon
stoffliche Verwertungthermische
Entsorgung
sonstige direkte
Entsorgung
zusam-
men
in der
Landwirt-
schaft 2
bei landschafts-
baulichen
Maßnahmen
sonstige
stoffliche
Verwertung
1 Ohne Abgabe an andere Abwasserbehandlungsanlagen. Die regionale Zuordnung erfolgt jeweils nach dem Standort der Abwasserbehandlungsanlage.
2 Nach Klärschlammverordnung (AbfKlärV); im eigenen Bundesland und in anderen Bundesländern verwerteter Klärschlamm nach Bericht für die EU-Kommission.
Abweichungen in den Summen sind rundungsbedingt.
Trockenmasse in 1000 Tonnen
20161 773,2624,0423,5169,431,11 142,96,3
20151 803,1651,4427,7190,133,51 148,73,0
Veränderung gegenüber 2015 in % 
2016– 1,7– 4,2– 1,0– 10,9− 7,2− 0,5110,0
Anteil in %
201610035,223,99,61,864,50,4
201510036,123,710,51,963,70,2

Basisdaten und lange Zeitreihen zur Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Entsorgungsarten des Klärschlamms (32214-0001) abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Martina Harbs,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 81 91,
Kontaktformular

Zum Thema