Presse Umsatz im Dienstleistungsbereich im 3. Quartal 2018 um 4,6 % höher als im Vorjahresquartal

Pressemitteilung Nr. 483 vom 12. Dezember 2018

WIESBADEN – Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen lagen im dritten Quartal 2018 kalender- und saisonbereinigt um 4,6 % höher als im dritten Quartal 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, stiegen sie im Vergleich zum Vorquartal um 1,2 %. Die saisonal bereinigte Zahl der Beschäftigten in allen ausgewählten Dienstleistungsbereichen nahm im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,9 % zu, im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 %. 

Etwa jeder fünfte in Deutschland Beschäftigte ist in den ausgewählten Dienstleistungsbereichen der Konjunkturstatistik tätig. Die dazu gehörenden Branchen erbringen zusammen rund ein Drittel der Bruttowertschöpfung im unternehmerischen – das heißt nichtstaatlichen – Dienstleistungssektor in Deutschland. 

Den größten Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahresquartal gab es – kalender- und saisonbereinigt – bei den Informationsdienstleistungen mit +16,9 %, wobei der Teilbereich Datenverarbeitung, Hosting, Webportale mit +20,0 % besonders stark zulegte. Informationsdienstleistungen zählen zu den Dienstleistungen der Information und Kommunikation, deren Umsatz kalender- und saisonbereinigt gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,2 % stieg und deren Beschäftigtenzahl saisonbereinigt um 4,6 % zunahm.

Die ausgewählten Dienstleistungsbereiche umfassen:

  • Verkehr und Lagerei (zum Beispiel Verkehr auf Straße und Schiene, Schifffahrt, Luftfahrt, Lagerei sowie sonstige Dienstleistungen für den Verkehr, wie der Betrieb von Bahn- und Flughäfen sowie Post-, Kurier- und Expressdienste)
  • Information und Kommunikation (zum Beispiel Verlagswesen, Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Musik, Kinos, Rundfunkveranstalter, Telekommunikation sowie Informationsdienstleistungen)
  • Freiberufliche und technische Dienstleistungen (zum Beispiel Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Architektur- und Ingenieurbüros, technische, physikalische und chemische Untersuchung, Unternehmensberatung, Werbung und Marktforschung, Design, Fotografie sowie Dolmetschen)
  • Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (zum Beispiel Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, Reisebüros und Reiseveranstalter, private Wach- und Sicherheitsdienste, Gebäudereinigung, Detekteien, Call-Center sowie Messe- und Kongressveranstalter).
Umsatz und Beschäftigte in ausgewählten Dienstleistungsbereichen
2015 = 100
Wirtschaftsbereich3. Quartal 20174. Quartal 20171. Quartal 20182. Quartal 2018 13. Quartal 2018 1
1 Vorläufige Ergebnisse.
2 X13 JDemetra+ kalender- und saisonbereinigt, nicht preisbereinigt.
3 X13 JDemetra+ saisonbereinigt.
Bereinigter 2 Umsatzindex nach Wirtschaftsbereichen
Gesamt110,1112,0113,1113,8115,2
Bereiche: 
Verkehr & Lagerei108,2109,9110,3111,3112,7
Information & Kommunikation110,6112,6113,9115,3116,4
Freiberufliche & technische Dienstleistungen110,8113,2113,7112,2115,7
Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen112,0114,0117,0118,5118,0
Bereinigter 3 Beschäftigungsindex nach Wirtschaftsbereichen
Gesamt106,8107,7108,0108,6108,8
Bereiche: 
Verkehr & Lagerei104,7105,5106,1106,8107,2
Information & Kommunikation108,0109,2110,6111,8113,0
Freiberufliche & technische Dienstleistungen107,4108,3109,1109,8110,2
Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen107,6108,3107,5107,8107,3

Tiefer gegliederte Daten finden sich in den Tabellen Indizes des Umsatzes (47414-0001) und Indizes der Beschäftigung (47414-0008) in der Datenbank GENESIS-Online.

Zum Thema