STATmagazin
... das Web-Magazin des Statistischen Bundesamtes
Das STATmagazin bietet aktuell aufbereitete Informationen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Es liefert statistisches Hintergrundwissen zu Inhalten, die im Fokus der öffentlichen Diskussion stehen. Über den jeweils aktuellen Beitrag informiert auch der Destatis-Feed:
Zuwanderer: Gute Deutschkenntnisse wichtig für Integration in den Arbeitsmarkt
Mit 1,16 Millionen ausländischen Personen war die Nettozuwanderung 2015 die höchste in der Geschichte der Bundesrepublik. Für Zuwanderinnen und Zuwanderer, die ein Bleiberecht in Deutschland erhalten, ist die Integration in den Arbeitsmarkt wichtig. Dabei spielen gute Deutschkenntnisse eine entscheidende Rolle.
Die Erwerbstätigenquote von nicht in Deutschland geborenen Zuwanderinnen und Zuwanderern lag 2014 insgesamt bei rund 69 %. Zugewanderte mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache wiesen eine Erwerbstätigenquote von 52 % auf. Mit zunehmenden Sprachkenntnissen stieg diese kontinuierlich bis auf 77 % bei Zugewanderten mit fließenden Deutschkenntnissen (einheimische Bevölkerung: 80 %).
Der Spracherwerb spielt insbesondere bei Frauen, die im Ausland geboren und nach Deutschland zugewandert sind, eine wichtige Rolle für die Integration in den Arbeitsmarkt: Frauen mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache hatten lediglich eine Erwerbstätigenquote von 36 %. Diese stieg mit dem Erlernen der Sprache an und lag bei Zuwanderinnen mit fließenden Deutschkenntnissen bei 72 % (einheimische Frauen: 76 %).
Ausführliche Informationen stehen Ihnen in unserem STATmagazin zur Verfügung.
Die aktuellen Beiträge
23. August 2016
Zuwanderer: Gute Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zum Arbeitsmarkterfolg
27. Oktober 2015
Leistungsstarke Autos bremsen Erfolge beim Umweltschutz
12. Februar 2015
Erwerbstätigkeit 2014 weiterhin auf Wachstumskurs
13. November 2014
Weiterbildung in kleinen innovativen Unternehmen
30. September 2014
Personal in Kitas: Wer betreut unsere Kinder?
30. Juni 2014
Überschuldung – mehr als ein gesellschaftliches Randphänomen
03. Juni 2014