Pressemitteilungen

7. März 2025 Umsatz im Dienstleistungsbereich im Jahr 2024 um 0,1 % höher als im Vorjahr

Mehr erfahren

4. Februar 2025 Umsatz im Dienstleistungsbereich im November 2024 um 0,5 % niedriger als im Vormonat

Mehr erfahren

10. Januar 2025 Umsatz im Dienstleistungsbereich im Oktober 2024 um 0,3 % niedriger als im Vormonat

Mehr erfahren

6. Dezember 2024 Umsatz im Dienstleistungsbereich im September 2024 um 0,3 % höher als im Vormonat

Mehr erfahren

7. November 2024 Umsatz im Dienstleistungsbereich im August 2024 um 0,3 % höher als im Vormonat

Mehr erfahren

Aktuell

Datenbank

GENESIS-Online

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zu den Themen:

Konjunkturstatistik im Dienstleistungsbereich
Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (Strukturdaten bis 2020)
Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik (Strukturdaten ab 2018)
Statistik für kleine und mittlere Unternehmen

Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Grafiken

1 von 7

Umsatz im Dienstleistungsbereich

2 von 7

Beschäftigte im Dienstleistungsbereich

3 von 7

Umsatz im Dienstleistungsbereich

4 von 7

Beschäftigung im Dienstleistungsbereich

5 von 7

Betriebs- und volkswirtschaftliche Kennzahlen im Dienstleistungsbereich 2022

6 von 7

Personalaufwendungen im Dienstleistungsbereich 2022

7 von 7

Handel, Gastgewerbe, Dienstleistungen 2022

Publikationen

Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).

Mehr erfahren

Statistischer Bericht

Verkehr

Information und Kommunikation

Wohnungswesen

Freiberufliche, technische Dienstleistungen

Sonstige Dienstleistungen

Dienstleistungssektor - Wirtschaftsmotor in Deutschland

Audiovisuelle Dienstleistungen

Fahrschulen, Bestattungsinstitute

Fitnessbereich

Gesundheits- und kosmetischer Bereich

Medizinischer Bereich

Reinigungen, Abwasser- und Abfallbeseitigung

Weitere Publikationen zum Thema

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich Umsatzzahlen für bestimmte Wirtschafts­zweige des Dienstleistungs­bereichs?

Ausführliche Tabellen stehen Ihnen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung.

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich (bis Berichtsjahr 2020)
Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich (Strukturdaten ab 2018)

Das könnte Sie auch interessieren:

Gibt es Daten zum Einkommen von Ärzten?

Die Ergebnisse der Kosten­struktur­erhebung von Arzt- und Zahnarzt­praxen sowie Praxen von psychologischen Psycho­therapeuten finden Sie in der Fachserie 2 Reihe 1.6.1. Dort stehen Ihnen Daten zu den Einnahmen, Aufwendungen und zum Rein­ertrag von Arzt­praxen zur Verfügung.

Methodischer Hinweis zu diesen Daten:

Der Reinertrag wird nach Fach­arzt­bezeichnung und Praxisform aufgeschlüsselt veröffentlicht. Dieser Ertrag ist nicht identisch mit dem Einkommen der Ärzte. Er stellt zwar das Ergebnis des Geschäfts­jahres der Praxis dar, berücksichtigt aber unter anderem nicht die Aufwendungen für die Praxis­übernahme und die Aufwendungen privater Natur für die Alters-, Invaliditäts-, Hinter­bliebenen- und Kranken­versicherung der Praxis­inhaber und deren Familien­angehörigen sowie die Beiträge zu Versorgungs­einrichtungen der Praxis­inhaber.

Dieser im Rahmen der Kosten­struktur­erhebung bei Arztpraxen errechnete Reinertrag ist somit nicht mit einem Gehalt beziehungsweise Brutto­jahresein­kommen eines niedergelassenen Facharztes gleichzusetzen.

Online melden

Mit IDEV und CORE können Sie über das Internet Meldungen zu verschiedenen amtlichen Statistiken an die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder übermitteln. Fragen und Antworten rund um die Online-Meldung finden Sie im Hilfecenter des Erhebungsportals.

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Handel und Dienstleistungsbereich - Einzelhandel, Großhandel, Handelsvermittlung, Kfz-Handel, Dienstleistung inkl. Gastgewerbe - 2024

Die Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich dienen der Darstellung der konjunkturellen Entwicklung in diesen Branchen. Sie liefern Informationen über die Verwendung von Teilen des privaten Konsums, indem sie z.B. Trends und saisonale Schwankungen aufzeigen. Gleichzeitig ergänzen sie die jährliche Strukturstatistik im Handel und Dienstleistungsbreich, indem sie zeitnahere und detailliertere Einblicke in kurzfristige wirtschaftliche Veränderungen ermöglichen. Diese Daten unterstützen Unternehmen, Politik und Forschung bei der
Analyse und faktenbasierten Entscheidungsfindung. Die Bundesstatistiken werden zur statistischen Darstellung der konjunkturellen Entwicklung im Handel und Dienstleistungsbereich in Deutschland als Entscheidungshilfe für wirtschafts- und strukturpolitische Zwecke sowie zur Erfüllung von Berichtspflichten nach dem Recht der Europäischen Union durchgeführt. Gleichzeitig stellen die Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich eine wichtige Ergänzung der entsprechenden jährlichen Strukturstatistiken dar. Erst durch die Konjunkturstatistiken können aktuelle und
unterjährige Informationen abgebildet werden. Die Ergebnisse sind die wichtigsten Indikatoren für die Beobachtung und Analyse der Konjunkturentwicklung in den genannten Handels- und Dienstleistungsbereichen in Deutschland.

Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich 2022

Inhaltlich liefert die Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich Informationen über die in den Praxen der befragten Wirtschaftszweige erwirtschaftete Gesamtleistung und den Leistungsaufwand sowie dessen Zusammensetzung. Die Ergebnisse dieser Erhebung fließen in die Berechnungen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Bundes – vor allem zur Ermittlung der Bruttowertschöpfung (Entstehungsrechnung) – ein.

Qualitätsbericht - Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich - 2022

Die Ergebnisse der SHD vermitteln wirtschaftspolitisch bedeutsame Informationen über die Struktur der Unternehmen und ermöglichen auch eine Beurteilung der Rentabilität und der Produktivität in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Die Jahreserhebung stellt daher eine wichtige Ergänzung der Ergebnisse der monatlichen Erhebung dar.

Qualitätsbericht - Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Die Erhebung beinhaltet allgemeine Angaben zur Erhebungseinheit sowie tief gegliederte Strukturmerkmale zu tätigen Personen, Personalaufwendungen, Erträgen, Vorleistungen, Steuern, Subventionen sowie Investitionen; die Kennzeichnung der statistischen Einheiten richtet sich nach der WZ 2008.

Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung in sonstigen Dienstleistungsbereichen 2018

Die Kostenstrukturstatistik gibt ein Bild des in den Unternehmen und Arbeitsstätten erwirtschafteten Umsatzes und des dafür erforderlichen Aufwands sowie deren Zusammensetzung. Sie stellt damit eine Ergänzung jener Statistiken dar, deren primäres Ziel es ist, das Ergebnis der Wirtschaftstätigkeit (Auftragseingang, Produktion, Umsatz usw.) zu messen.